Haben Sie sich schon mal gefragt, was sich hinter der Fassade der gerade geschlossenen Schwimmhalle abspielt? Was wird da gerade gebaut? Wie sieht es dort aus? Wann wird das Bad wieder öffnen? Und: Was kostet das eigentlich?

Hier erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen.

60 Bäder gehören zum Bestand der Berliner Bäder-Betriebe, viele von ihnen sind in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig. Dank einer großzügigen Finanzierung durch das Land Berlin sind wir als Unternehmen erstmals in der komfortablen Lage, den Sanierungsstau umfassend abzuarbeiten. Das ist eine sehr gute Nachricht, hat aber einen unangenehmen Nebeneffekt: Die Bäder müssen vorübergehend schließen.

Um Sie über die Bauarbeiten zu informieren und anstehende Veränderungen zu erläutern, besuchen wir die Baustellen regelmäßig. Wir machen Fotos und sprechen mit Verantwortlichen und Bauarbeitern vor Ort.

Auf dieser Seite finden Sie jede Menge Bild- und Textmaterial über aktuelle und bereits abgeschlossene Bauvorhaben in den Berliner Bädern. Sie können sich hier sowohl über einzelne Bädern informieren als auch chronologisch geordnet über alle Bauarbeiten.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.

6. September 2021

Die Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz in Lichtenberg kann diesen Herbst nicht für Besucher und Besucherinnen öffnen: Lüftung, Heizung und Gebäudeleittechnik müssen erneuert werden – und die Badewasseraufbereitung. Während der Sanierung werden auch kleinere bauliche Veränderungen vorgenommen. Umkleiden, Duschen, Schwimmbecken und Sauna bleiben jedoch unangetastet.

Das ist ein schönes Bild

6. September 2021

Die Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz in Lichtenberg kann diesen Herbst nicht für Besucher und Besucherinnen öffnen: Lüftung, Heizung und Gebäudeleittechnik müssen erneuert werden – und die Badewasseraufbereitung. Während der Sanierung werden auch kleinere bauliche Veränderungen vorgenommen. Umkleiden, Duschen, Schwimmbecken und Sauna bleiben jedoch unangetastet.