Menschen mit geringem Einkommen, die bisher einen Berlinpass hatten, brauchen laut Senatsbeschluss seit dem 15. Februar keinen Eintritt mehr in Hallenbädern bezahlen. Diese Regelung gilt montags bis freitags von 10.00 bis 15.00 Uhr und sonnabends ganztags. Sie gilt für das ganze laufende Jahr bis zum 31. Dezember 2023.
Gegen Vorlage des Nachweises erhalten die Gäste an den Kassen freien Eintritt. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Mit diesem Schritt werden die Hallenbäder Teil des Berliner „Netzwerks der Wärme“. Es ist Teil des Berliner Entlastungspakets, mit dem die Menschen in Berlin angesichts steigender Energie- und Lebenshaltungskosten unterstützt werden sollen. „Das entgeltfreie Bäder-Angebot ist ein wertvoller Beitrag für das soziale Miteinander in besonders schwierigen Zeiten“, sagt Johannes Kleinsorg, „deshalb sind wir als Berliner Bäder-Betriebe gerne dabei.“
Das Netzwerk schafft Orte für den Austausch und für Begegnung. Öffentliche Bibliotheken sind zum Beispiel dabei, aber auch Museen und soziale Einrichtungen. Die Idee: Niemand soll in der aktuellen Situation alleingelassen werden.
Mehr Informationen gibt es auf der Website: www.netzwerkderwaerme.de.