Der Sommer kann kommen - hier sind alle Starttermine der Sommerbäder für die Saison 2023
- 29. April: Sommerbad Olympiastadion
- 30. April: Sommerbad Kreuzberg
- 1. Mai: Sommerbad Am Insulaner, Sommerbad Neukölln, Strandbad Wannsee (Start der Badesaison) sowie die verpachteten Strandbäder: Strandbad Plötzensee, Strandbad Jungfernheide, Strandbad Lübars, Strandbad Wendenschloß, Strandbad Grünau, Strandbad Orankesee, Strandbad Weißensee
- 8. Mai: Sommerbad im Kombibad Gropiusstadt
- 13. Mai: Sommerbad Humboldthain
- 15. Mai: Sommerbad im Kombibad Seestraße sowie Strandbad Tegel
- 27. Mai: Sommerbad Pankow, Kindersommerbad Platsch, Teil-Eröffnung des Sommerbads Wilmersdorf (aufgrund von Bauamaßnahmen zunächst nur das Nichtschwimmerbecken)
- 28. Mai: Sommerbad Wuhlheide
- 1. Juni: Strandbad Friedrichshagen
- 3. Juni: Sommerbad Staaken-West
- 4. Juni: Kindersommerbad Monbijou
- 5. Juni: Sommerbad Mariendorf (Rixe)
- 18. Juni: Sommerbad im Kombibad Mariendorf
- im Laufe des Sommers: Sommerbad Wilmersdorf (komplett)
Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf den jeweiligen Baddetailseiten.
Aktuelle Baumaßnamen und geschlossene Bäder in der Sommersaison 2023
Bis voraussichtlich Juli wird im Sommerbad Wilmersdorf noch gebaut. Hier werden die Schwimm- und Badebecken saniert und mit Edelstahl ausgekleidet, es werden die unterirdischen technischen Anlagen erneuert, die Badeplatte und die gärtnerische Anlage teilweise neu gestaltet (Teilöffnung am 27. Mai, Komplettöffnung im Laufe des Sommers; nähere Infos folgen).
Das Sommerbad im Kombibad Spandau-Süd bleibt in diesem Jahr leider geschlossen. Als Ersatz öffnen wir das Sommerbad Staaken-West deutlich früher als sonst. Es startet ab dem 3. Juni 2023 in die Saison. Am Standort Spandau-Süd bleibt das Hallenbad ebenfalls geöffnet. Die Terrasse des Sommerbades steht an schönen Tagen fürs Sonnenbaden zur Verfügung.
Saunalandschaft und Sommerbad Lichterfelde (Spucki): Das verpachtete Bad wurde nach fristgerechter Beendigung des Pachtvertrages an die Berliner Bäder-Betriebe zurückgegeben. Leider ist der gesamte Standort, auch das Sommerbad, technisch in einem so desolaten Zustand, dass es nicht sicher betrieben werden kann. Alleine eine Instandsetzung des Sommerbades würde einen größeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Außerdem fehlt für eine Instandsetzung die Finanzierung. Das bedeutet: Das Sommerbad und auch die Sauna können leider bis auf weiteres nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Wassertemperatur in den Sommerbädern
Die Sommerbäder werden auf 22 °C beheizt. Die direkte Sonneneinstrahlung und die Erwärmung durch sogenannte Absorber-Anlagen, die in einigen Sommerbädern installiert sind, bringen das Wasser bei schönem Wetter auf höhere Temperaturen.
Wir freuen uns auf den Sommer und wünschen viel Spaß in unseren Sommerbädern.