Am Montag, den 26.05.25 ist aufgrund von Wartungsarbeiten ab 17:30 Uhr die Bargeld- und Kartenzahlung im Bad sowie der Online-Ticket-Kauf nicht möglich. Bitte kauft eure Tickets vorab bis 17:30 Uhr im Online-Shop https://shop.berlinerbaeder.de oder nutzt ggf. eure Dauer- und Mehrfachkarten für den Einlass.
Bitte beachtet, dass für die Nutzung der Wertschließfächer ein Vorhängeschloss erforderlich ist. Wenn ihr kein Vorhängeschloss mitbringt, könnt ihr dieses an der Kasse erwerben (9 Euro). Aktuell benötigt ihr für die Umkleiden noch ein 2-Euro-Stück. Wir stellen demnächst auch hier auf Vorhängeschlösser um.

Kombibad Gropiusstadt - Sommerbad

Das Freibad des Kombibads Gropiusstadt bietet in der Sommersaison ein 50-Meter-Schwimmbecken – mit integrierter Sprunggrube – sowie ein Nichtschwimmerbecken und ein extra Planschbecken für die Kleinsten. Die große Liegewiese und die Sonnenterrassen laden zum Sonnenbaden ein.

Das beliebte Sommerbad liegt nahe des U-Bahnhofs Lipschitzallee und ist auch mit Bussen gut zu erreichen.

Alle Infos zum Hallenbad findest du hier.

Details zum Bad

Freibad
Bad-Kategorie 2
Standort
Kombibad Gropiusstadt - Sommerbad
Lipschitzallee 27-33
12351 Berlin Neukölln
+49 (30) 787 32 25 20

Dieses Bad gehört ab 05.05.2025 zur Bad-Kategorie 2. Alle Infos zu den neuen Tarifen ab dem 05.05.2025 findest du auf der Preisübersicht und den FAQs.

Kinder unter 5 Jahren haben in Begleitung Erwachsener kostenlosen Eintritt.

Sommerbad
Preis
Ermäßigt
Tagesticket (Kategorie 2)
Preis 6,50 €
Ermäßigt 3,80 €
Badespaß - Tagesticket (Kategorie 2) Preis für 3 Personen, min. 1 Erwachsener und 1 Kind. Jedes weitere Kind ab 5 Jahre: 1,50 €. Insgesamt nicht mehr als 6 Personen, max. 2 Erwachsene.
Preis 12,00 €
Ermäßigt -
Aktions-Sommermehrfachkarte Gültig in allen teilnehmenden Freibädern für 20 Eintritte innerhalb der Sommersaison 2025, gültig für alle Sommerbadkategorien.
Preis 80,00 €
Ermäßigt -
Vorhängeschloss
Preis 9,00 €
Ermäßigt -

Öffnungszeiten

Sommersaison 03.05.25 - 07.09.25

Sommerbad Sommersaison 03.05.25 - 07.09.25
TagUhrzeitArt
Montag Montag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Dienstag Dienstag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Mittwoch Mittwoch 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Donnerstag Donnerstag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Freitag Freitag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Samstag Samstag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Sonntag Sonntag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen

Bitte beachtet die aktuellen Meldungen auf unserer Website www.berlinerbaeder.de

Badausstattung

50-m-Becken
Sprunganlage
Nichtschwimmerbecken
Kinderrutsche
Planschbecken
Spielplatz
Liegewiese

Barrierefreiheit

Behindertenparkplätze
  • taktiler Leitstreifen von der Bushaltestelle bis zum Eingang

Verschließen des Umkleideschrankes

Umkleideschrank und Wertschließfächer: Bitte eigenes Vorhängeschloss (Bügel-Durchmesser von 4 bis 7 mm) mitbringen oder an der Kasse kaufen (9 Euro).

Hinweise zum Badbesuch

Folgende Gegenstände sind in unserem Bad nicht erlaubt:

  • zerbrechliche Gegenstände aus Glas (z.B. Glasflaschen, oder Trinkgläser), Porzellan und Keramik
  • gefährliche Gegenstände (z.B. Messer, Waffen jeglicher Art)
  • Grills
  • Wasserpfeifen und Shishas

News

Sprungturm und Schwimmbecken Sommerbad Wilmersdorf (Ansicht von oben)
Die Saison 2025 startet am 30. April im Sommerbad Kreuzberg. Trotz Sparauflagen werden ausgewählte Becken beheizt.
Wichtiger Hinweis: Zu eurer Sicherheit ist der Ein- und Ausgang des Sommerbades videoüberwacht.
Illustration eines gelben Autos mit einer Frau, die am Parkautomat bezahlt
Schrankenfreie Einfahrt und Kennzeichen-Erfassung bei den Parkplätzen bei einigen Bädern
Bei unseren Bädern handelt es sich um Sportstättten, in denen das Rauchen von Cannabis weiterhin nicht erlaubt ist.

Anfahrt und Stellplätze

Google Routenplaner
Auto Parken am Bad möglich (Parkraumbewirtschaftung)
Bus und Bahn

U-Bhf Lipschitzallee (U7)
Haltestelle Lipschitzallee/Fritz-Erler-Allee (Bus M11), Gesundheitszentrum (Bus 172, 744, X11)

Historie

Das 1974 eröffnete Kombibad Gropiusstadt ist eines von fünf Bädern Berlins, die ein Hallenbad und ein Sommerbad in Kombination bieten. Es liegt umrahmt von Hochhäusern inmitten der von Walter Gropius geplanten und in den 1960er und 70er Jahren entstandenen Neuköllner Großwohnsiedlung „Gropiusstadt“.