Das Bad ist geschlossen.

Die Sommersaison ist in diesem Bad beendet. Wir bedanken uns für euren Besuch und freuen uns schon auf die nächste Sommersaison. 

Bitte denkt daran: Der Einlass in unsere Sommerbäder ist für alle Gäste ab 14 Jahren nur nach Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises im Original möglich.

Sommerbad Kreuzberg

Das Sommerbad Kreuzberg – wegen der Postadresse oft nur Prinzenbad genannt – ist Berlins bekanntestes Sommerbad. Das große Freigelände zwischen U-Bahnhof Prinzenstraße und Landwehrkanal bildet wie kein zweites Sommerbad die Vielfalt Berlins ab: Hier ist die LGTBIQ+-Community ebenso zu Hause wie Großfamilien und Frühschwimmer:innen, die dort ab 7 Uhr Bahn um Bahn ziehen. Kein Wunder: Mit zwei 50-Meter-Becken und einem großen Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und Wasserpilz bietet das Bad viel Wasserfläche; die großen Liegewiesen, ein Kinderplanschbecken sowie ein Kinderspielplatz mit Wasserplansche und ein fast schon legendärer Imbiss tun das Übrige.

Details zum Bad

Freibad
Das Bad ist geschlossen.
Bad-Kategorie 1
Standort
Sommerbad Kreuzberg
Prinzenstraße 113-119
10969 Berlin Friedrichshain-Kreuzberg
+49 (30) 78732 - 2170

Dieses Bad gehört seit dem 05.05.2025 zur Bad-Kategorie 1. Alle Infos zu den neuen Tarifen findest du auf der Preisübersicht und den FAQs.

Kinder unter 5 Jahren haben in Begleitung Erwachsener kostenlosen Eintritt.

Sommerbad
Preis
Ermäßigt
Sommerbad: Tagesticket (Kategorie 1)
Preis 7,00 €
Ermäßigt 4,20 €
Sommerbad: Badespaß - Tagesticket (Kategorie 1) Preis für 3 Personen, min. 1 Erwachsener und 1 Kind. Jedes weitere Kind ab 5 Jahre: 1,50 €. Insgesamt nicht mehr als 6 Personen, max. 2 Erwachsene.
Preis 13,00 €
Ermäßigt -
Sommerbad: Aktions-Sommermehrfachkarte Gültig in allen teilnehmenden Freibädern für 20 Eintritte innerhalb der Sommersaison 2025, gültig für alle Sommerbadkategorien.
Preis 80,00 €
Ermäßigt -
Sommerbad: Vorhängeschloss
Preis 9,00 €
Ermäßigt -

Bilder aus dem Bad

Badausstattung

50-m-Becken
Nichtschwimmerbecken
Planschbecken
Kinderrutsche
Spielplatz
Liegewiese
Imbiss
  • zwei 50-m-Becken
  • geleinte Bahnen für Sportschwimmer
  • großes Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und Wasserpilz
  • Kinderspielplatz mit Wasserplansche
  • Cafeteria mit Terrasse

Barrierefreiheit

Barrierefreie Duschen
Barrierefreie Toiletten
Barrierefreie Umkleiden
Behindertenparkplätze
  • Anfahrt bis an den Beckenrand möglich
  • Treppe im Nichtschwimmerbecken
  • kein Wasser-Lift
  • Behindertenparkplätze neben dem Eingang

Verschließen des Umkleideschrankes

Umkleideschrank: Bitte eigenes Vorhängeschloss (Bügel-Durchmesser von 4 bis 7 mm) mitbringen oder an der Kasse kaufen (9 Euro).

Hinweise zum Badbesuch

Folgende Gegenstände sind in unserem Bad nicht erlaubt:

  • zerbrechliche Gegenstände aus Glas (z.B. Glasflaschen, oder Trinkgläser), Porzellan und Keramik
  • gefährliche Gegenstände (z.B. Messer, Waffen jeglicher Art)
  • Grills
  • Wasserpfeifen und Shishas

News

Schrankenfreie Einfahrt und Kennzeichen-Erfassung bei den Parkplätzen bei einigen Bädern
So kommt ihr im Sommer gut in die Bäder - alle wichtigen Infos rund um die Sommersaison 2025.
Zutritt zu den Sommerbädern und dem Strandbad Wannsee für alle Gäste ab 14 Jahren nur gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises.
Die Saison 2025 startet am 30. April im Sommerbad Kreuzberg. Trotz Sparauflagen werden ausgewählte Becken beheizt.
Bei unseren Bädern handelt es sich um Sportstättten, in denen das Rauchen von Cannabis weiterhin nicht erlaubt ist.

Anfahrt und Stellplätze

Google Routenplaner
Fahrrad Fahrradständer vorhanden
Auto wenige Parkplätze in den umliegenden Straßen
Bus und Bahn

U1, U3 Prinzenstraße; Bus 140, 248