Am Montag, den 26.05.25 ist aufgrund von Wartungsarbeiten ab 17:30 Uhr die Bargeld- und Kartenzahlung im Bad sowie der Online-Ticket-Kauf nicht möglich. Bitte kauft eure Tickets vorab bis 17:30 Uhr im Online-Shop https://shop.berlinerbaeder.de oder nutzt ggf. eure Dauer- und Mehrfachkarten für den Einlass.
Die Sprunganlage ist derzeit aus technischen Gründen geschlossen.

Sommerbad Olympiastadion

Der Name ist Programm: Das Sommerbad mit seinem 50-Meter-Becken ist besonders gut für sportliches Schwimmen geeignet. Es verfügt zudem über eine Sprunganlage mit verschiedenen Plattformen, die an einem separaten Sprungbecken steht. Aber auch Nichtschwimmer sind im Sommerbad Olympiastadion willkommen: Für sie gibt es zwei Becken, und für Kinder zudem eine Rutsche. Das Bad verfügt eine große Liegewiese, die sich hinter den historischen Tribünen befindet.

Bitte beachtet, dass sich der Zugang zum Bad neben dem Olympischer Platz 5 befindet.

Details zum Bad

Aktuell geringe Auslastung.
Auslastung aller Sommerbäder
Freibad
Bad-Kategorie 2
Standort
Sommerbad Olympiastadion
Olympischer Platz 3
14053 Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
+49 (30) 787 32 22 40

Dieses Bad gehört ab 05.05.2025 zur Bad-Kategorie 2. Alle Infos zu den neuen Tarifen ab dem 05.05.2025 findest du auf der Preisübersicht und den FAQs.

Kinder unter 5 Jahren haben in Begleitung Erwachsener kostenlosen Eintritt.

Sommerbad
Preis
Ermäßigt
Tagesticket (Kategorie 2)
Preis 6,50 €
Ermäßigt 3,80 €
Badespaß - Tagesticket (Kategorie 2) Preis für 3 Personen, min. 1 Erwachsener und 1 Kind. Jedes weitere Kind ab 5 Jahre: 1,50 €. Insgesamt nicht mehr als 6 Personen, max. 2 Erwachsene.
Preis 12,00 €
Ermäßigt -
Aktions-Sommermehrfachkarte Gültig in allen teilnehmenden Freibädern für 20 Eintritte innerhalb der Sommersaison 2025, gültig für alle Sommerbadkategorien.
Preis 80,00 €
Ermäßigt -
Vorhängeschloss
Preis 9,00 €
Ermäßigt -

Öffnungszeiten

DFB-Pokalfinale 2025 24.05.25 - 24.05.25

Sommerbad DFB-Pokalfinale 2025 24.05.25 - 24.05.25
TagUhrzeitArt
Samstag Samstag Geschlossen

Liebe Badegäste, am 24.05.2025 bleibt das Bad wegen des DFB-Pokalfinales zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart im Olympiastadion geschlossen. Wir bitten um euer Verständnis.

Sommersaison 01.05.25 - 07.09.25

Sommerbad Sommersaison 01.05.25 - 07.09.25
TagUhrzeitArt
Montag Montag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Dienstag Dienstag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Mittwoch Mittwoch 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Donnerstag Donnerstag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Freitag Freitag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Samstag Samstag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen
Sonntag Sonntag 07:00 - 20:00 Uhr öffentl. Schwimmen

Bitte beachtet die aktuellen Meldungen auf unserer Website www.berlinerbaeder.de

Badausstattung

50-m-Becken
Nichtschwimmerbecken
Sprunganlage
Kinderrutsche
  • Sprunganlage mit 1- und 3-m-Sprungbrett sowie 5-m, 7,5-m und 10-m-Plattform (Wassertiefe: 4,80 bis 5 m)
  • 50-m-Becken mit einer Wassertiefe von 1,80 m
  • zwei Nichtschwimmerbecken mit Kinderrutsche (Tiefe bis zu 1,30 m)
  • Es gibt keine Liegeflächen am Beckenrand, nutze bitte ausschließlich die Liegewiese.

Barrierefreiheit

Barrierefreie Duschen
Barrierefreie Toiletten
Barrierefreie Umkleiden
  • Fahrstuhl direkt beim barrierefreien Umkleideraum

Verschließen des Umkleideschrankes

Zum Verschließen des Umkleideschranks oder eines Wertschließfaches bitte eigenes Vorhängeschloss (Bügel-Durchmesser von 4 bis 7 mm) mitbringen oder an der Kasse käuftlich erwerben (9 Euro).

Hinweise zum Badbesuch

Folgende Gegenstände sind in unseren Bädern nicht erlaubt:

  • zerbrechliche Gegenstände aus Glas (z.B. Glasflaschen, oder Trinkgläser), Porzellan und Keramik
  • gefährliche Gegenstände (z.B. Messer, Waffen jeglicher Art)
  • Grills
  • Wasserpfeifen und Shishas

News

Sprungturm und Schwimmbecken Sommerbad Wilmersdorf (Ansicht von oben)
Die Saison 2025 startet am 30. April im Sommerbad Kreuzberg. Trotz Sparauflagen werden ausgewählte Becken beheizt.
Bei unseren Bädern handelt es sich um Sportstättten, in denen das Rauchen von Cannabis weiterhin nicht erlaubt ist.

Anfahrt und Stellplätze

Google Routenplaner
Bus und Bahn

U-Bhf Olympia-Stadion (U2), S-Bhf. Olympiastadion (S5)

Historie

1936 war es Austragungsort der Schwimmwettbewerbe der XI. Olympischen Sommerspiele. Gebaut wurde es in den Jahren 1934-1936. Die seitlich der beiden Hauptbecken stehenden Zuschauertribünen haben 7.500 Plätze und wurden während der Olympischen Spiele temporär um 18.500 Plätze mit hölzernen Tribünen erweitert. Heute sind die Tribünen sanierungsbedürftig und für Besucher gesperrt. Nach dem Krieg wurde die weitestgehend unversehrte Anlage wieder für die Bevölkerung geöffnet und wird bis heute sowohl für Sportveranstaltungen als auch als Freibad genutzt.