

Das Strandbad ist eröffnet
Online-Ticket kaufenDas Strandbad ist eröffnet
Online-Ticket kaufenStrandbad Wannsee
Wannseebadweg 25
14129 Berlin - Nikolassee
Bitte beachten: Einlass nur mit gültigem amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis). Please note: Admission only with valid official photo ID (e.g. ID card).
1 km langer Sandstrand
Strandkörbe
Kinderspielplatz, Beachvolleyball
Fußball
Barrierefreie WCs/Duschen und 5 ausgewiesene Behinderten-Parkplätze sind vorhanden.
Allerdings ist der Zugang vom Eingang des Bades zum Strand nur über eine Treppe oder einen längeren, unbefestigten Weg möglich. Auf Grund der Größe und der Lage des Bades müssen Sie lange Wege mit starkem Gefälle bzw. auf dem Rückweg mit starker Steigung einplanen.
Unten am Bad gibt es einen betonierten Weg, der zu 3 für Menschen mit Behinderungen reservierten Strandkörbe und direkt ans Wasser führt.
Gültig in allen teilnehmenden Freibädern für 20 Eintritte innerhalb der laufenden Sommersaison
Ganztägig gültig, für 3 Personen, davon mind. 1 Erwachsener und 1 Kind. Jedes weitere Kind ab 5 Jahre (max. 2): 1,25 €
Montags bis freitags, außer feiertags, bei Nutzung ab 17.30 Uhr
Kinder unter 5 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Das Strandbad Wannsee im Bezirk Zehlendorf gilt als Höhepunkt der Berliner Freizeitarchitektur und ist bis heute das größte Binnenseebad in Europa. Auf seinen 1.275 Meter langen und 80 Meter breiten Sandstrand bietet die unter Denkmalschutz stehende Anlage im Stil der Neuen Sachlichkeit rund 50.000 Gästen Platz.
Garderobenräume, Duschanlagen sowie Verkaufs- und Dienstleistungseinrichtungen befinden sich in dem 1929/30 von Martin Wagner und Richard Ermisch errichteten Gebäudekomplex mit einer überdachten Promenade. Sie wurden auf einer mit gelben Klinkern verkleideten terrassenförmigen Stahlkonstruktion angelegt.
Von den Dachflächen mit ihren großen Sonnenplateaus und Sportebenen bietet sich ein schöner Blick auf und über den See. Zum 100-jährigen Jubiläum am 12. Mai 2007 ist das Strandbad umfassend saniert worden.
Zur über 100-jährigen Geschichte des Strandbades
<< Bildnachweis: alte Postkarten