Info

Die Ausschreibung mit der Teilnehmerliste und der Einverständniserklärung findet ihr hier: Ausschreibung

Die Rennpläne werden bis spätestens 24.01.2025 veröffentlicht.

Gruppenzusammensetzung

*Änderungen vorbehalten (Stand: 15.01.2025)
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Nations-Cup (E) Nations-Cup (F)
Red Hot Chili Päddlers SG Neukölln Station Hoppers Wasserrettung Berlin Polen II Lettland
Taiwan Dragons BSV Warriors Albatros / Taxtanic True 42 'die wahren Lankwitzer' Litauen I Polen I
The Swimming Stones SG Stern Berlin e.V. Piratenwölfe Drachendynamik Deutschland I Litauen II
Böse Tanten HKC2 Ruder-Riege TV Wasserkrieger Slowakei Ukraine
Treibholz OhNassIs SC Poseidon Team 46 "Name ausstehend"    
OhNassIs II FireFighters6400 Galva Dragons Sportyholix    
HKC1 Blackout Hakuna Matata Die Bankdrücker    
Status 1 Triathlon Team Berlin Spontacts Marzahner Wellenreiter    

Turnierschema

linke Anzeigetafel

rechte Anzeigetafel

Hausübersicht

FAQ

Der Einlass ist ab 07:00 Uhr möglich. Die Anmeldung erfolgt im Akkreditierungsbüro.
- 08:30 Uhr findet das Captains Dinner (Treffen der Team-Captains) statt
- 08:45 Uhr erfolgt die Team-Vorstellung
- 09:00 Uhr startet der Fun-Cup
- 11:00 Uhr startet der Nations-Cup 

In der Gruppenphase gibt es sieben Durchgänge und endet gegen 16:30 - 17:00 Uhr.
Die Erstplatzierten jeder Gruppe fahren dann im Halbfinale und Finale und die Veranstaltung endet gegen 18:00 - 18:30 Uhr.

Der Nations-Cup findet parallel zum Fun-Cup statt. Es starten Teams aus den Nationen Slowakei, Ukraine, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland. Alle Teams fahren in einer eigenen 8er Gruppe und anschließend ein Halbfinale und Finale.

Ursprünglich haben wir für den 26.01.2025 die 1. Internationale Deutsche Indoor-Drachenboot Meisterschaft geplant, was wir jedoch leider aufgrund zu geringer Anmeldungen absagen mussten. Dennoch wollten wir den bereits registrierten Nationen einen Wettkampf zur Verfügung stellen. Somit der Nations-Cup parallel zum Fun-Cup statt.

An der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Nutzt bitte die umliegende Straßen oder reist, wenn möglich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Schwimmhalle befindet sich direkt an der S-Bahnhaltestelle Landsberger Allee.

Zur Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark gelangst du über die Unterführung des S-Bahnhofs Landsberger Allee oder über die Treppenhäuser der Paul-Heyse Straße.
In der Schwimmhalle angekommen, gelangt ihr über die Kasse in den Wettkampfbereich der Schwimmhalle.

Unsere Haus-Gastronomie steht euch zur Verfügung. Zusätzlich gibt es für Teams des Drachenboot-Indoor-Cups einen Snackpoint in der Mixed Zone (Bereich zwischen Schwimmhalle und Umkleiden) der Wettkampfhalle.

Leider können wir nicht annähernd genug Schränke zum Verschließen eurer Sachen zur Verfügung stellen. Pro Team ist leider nur die Nutzung von max. zwei Schränken möglich. Organisiert euch bitte entsprechend und nehmt eure Sachen mit die Schwimmhalle. Zum Verschließen des Schrankes wird ein Zwei-Euro-Stück benötigt.

Gefahren wird in 4 Gruppen zu je  8 Teams.

Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. (siehe Beispielschema)

Sollten jedoch Teams nicht am Wettkampftag erscheinen, werden die Läufe mit den Teams gestrichen. Der Rest bleibt gleich.

Nein, eigene Paddel sind nicht erlaubt. Paddel werden von uns zur Verfügung gestellt.

Ein Rennen dauert maximal 60 Sekunden. Sobald ein Boot eine Bootslänge Vorsprung hat, wird das Rennen vorzeitig beendet und als K.O. Sieg mit einem Punkt gewertet. Nach Ablauf der Laufzeit gewinnt das Boot, welches in Führung ist und erhält für den Sieg ebenfalls einen Punkt. In der Tabellenplatzierung gewichtet ein K.O. Sieg mehr als ein Sieg. 

Es wird einen Livestream geben. Den Link findet Ihr zum Veranstaltungsbeginn im oberen Bereich dieser Seite. 
Wir freuen uns, wenn Ihr diesen mit Freunden, Bekannten oder der Familie teilt.