Kursbeschreibung Seepferdchen-Grundkurs

Anzahl: zwischen 18 und 22 Unterrichtseinheiten (UE)
Dauer: 45 Minuten
Durchführung: 2-5 x wöchentlich (je nach Kurs)

Teilnahmevoraussetzung: Mindestalter von 5 Jahren, Sportgesundheit

Der „Seepferdchen-Grundkurs“ richtet sich an Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren, die bereit und geistig reif sind, ihre Schwimmausbildung zu beginnen.

Im Kurs bauen wir darauf auf, dass die Kinder bereit sind, aktiv mitzumachen, sich von ihren Eltern zu lösen und den Anweisungen des Schwimmlehrers / der Schwimmlehrerin zu folgen.
In den ersten Unterrichtseinheiten findet im Flachwasser zunächst die sogenannte Wassergewöhnung statt und Grundfertigkeiten wie Atmen, Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen erlernt. Anschließend wird die Beinbewegung und danach die Armbewegung beigebracht. Im letzten Kursabschnitt stehen Gesamtbewegung und Ausdauertraining im Mittelpunkt. Spätestens in der letzten Kursstunde steht die Seepferdchenprüfung an.

Geprüft werden:

  • Sprung vom Beckenrand
  • 25 Meter in einer Schwimmart Schwimmen Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis der Baderegeln

Der Unterricht erfolgt durch qualifizierte Schwimmlehrer:innen, die den Stoff spielerisch vermitteln.