Die Auszubildenden des dritten Lehrjahres freuen sich: Ihre Ausbildung bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB) wird ab sofort zentral im Kombibad Seestraße in Reinickendorf durchgeführt. Damit schaffen die BBB ein Umfeld, in dem die Auszubildenden gemeinsam lernen, voneinander profitieren und gezielt auf die Übernahme von Verantwortung im späteren Berufsalltag vorbereitet werden.
„Wir stärken damit nicht nur die Ausbildung, sondern auch das Selbstbewusstsein unserer jungen Fachkräfte“, erklärt Marie Rupprecht, Vorständin Personal und Finanzen der BBB. „So können sie nach ihrer Ausbildung ihre verantwortungsvolle Aufgabe im Badbetrieb kompetent wahrnehmen. Bundesweit fehlen rund 3.000 Fachangestellte für Bäderbetriebe. Als einer der größten Badbetreiber sehen wir es als unsere Aufgabe, auch in der Ausbildung eine führende Rolle einzunehmen. Nur wenn wir heute die richtigen Weichen stellen, können wir morgen über gut ausgebildete Fachkräfte verfügen, die unsere Bäder sicher und fachkundig betreiben.“
Im Ausbildungsbad Seestraße werden ausschließlich Beschäftigte eingesetzt, die Freude am Umgang mit dem Nachwuchs haben. Die überwiegende Mehrheit verfügt über eine Befähigung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). „Darüber hinaus wird das Bad mit modernen Ausbildungshilfen ausgestattet, beispielsweise mit einer speziellen Übungsanlage für die Wasseraufbereitung – einmalig in Berlin“, sagt Regionalleiter Martin Krüger. „Das Kombibad bietet die Möglichkeit, die Ausbildung in ihrer gesamten Breite praxisnah abzubilden. So können die Auszubildenden optimal auf die vielfältigen Anforderungen ihres späteren Berufslebens vorbereitet werden.“
Bislang erfolgt die Ausbildung dezentral in wechselnden Bädern, wobei jeweils nur wenige Auszubildende an einem Standort tätig sind. Die Eröffnung des Ausbildungsbades für das dritte Lehrjahr ist ein erster Schritt. Die BBB wollen zunächst Erfahrungen mit der zentralen Ausbildung sammeln und das Modell in weiteren Ausbaustufen auch für das zweite und das erste Lehrjahr prüfen.
Für das aktuell beginnende Lehrjahr (1.9.2025) sind erstmals seit mehreren Jahren alle 21 Ausbildungsplätze der BBB besetzt. Insgesamt haben die BBB seit ihrer Gründung im Jahr 1996 rund 400 Fachangestellte für Bäderbetriebe ausgebildet. Mit der Eröffnung des Ausbildungsbades wird ein klares Signal gesetzt: Die Ausbildung ist ein zentrales Element für die Zukunftssicherung des Bäderbetriebs.
Das Kombibad Seestraße verfügt über ein Sommerbad und ein 50-Meter-Hallenbad mit Therapiebecken sowie einer Sprunganlage und einem Sprungbecken mit 3,80 m Wassertiefe. Am Standort findet Schul- und Vereinssport, Kursbetrieb sowie öffentliches Schwimmen statt. Im Winter werden die beiden 50-m-Außenbecken durch eine große Traglufthalle auch während der Hallensaison nutzbar gemacht