
Wir bieten in den Sommerferien Seepferdchen-Grundkurse für Kinder ab 5 Jahren zum Preis von je 105 Euro an. Der Seepferdchen-Grundkurs wird in zwei Durchgängen angeboten und umfasst jeweils 15 Unterrichtseinheiten. Der erste Kursdurchgang beginnt am 17.07.2023. Der zweite Kursdurchgang beginnt am 07.08.2023. Der Verkauf der Kurse findet am 27.06.2023 (1. Kursdurchgang) und 28.06.2023 (2. Kursdurchgang) jeweils ab 10:00 Uhr in unserem Online-Shop statt.
Nein, Kursbuchungen sind stets verbindlich. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Kurs vor Kursbeginn an eine:n Bekannte:n, die/der die Bedingung für diesen Kurs erfüllt, weiterzugeben. Bitte informieren Sie das Kundenzentrum im Vorfeld darüber und teilen Sie uns die neuen Kontaktdaten mit.
Unsere Seepferdchen-Grundkurse sind für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren. Die Seepferdchen-Weiterführungskurse sind ebenfalls für Kinder von 5 bis 12 Jahren und nur für Kinder ohne bestandener Seepferdchen-Prüfung.
Kann der Teilnehmer/die Teilnehmerin aus einem Grund, den lediglich er/sie selbst zu vertreten hat, an einer Kursstunde bzw. dem gesamten Kurs nicht teilnehmen, besteht kein Anspruch auf Nachholung der versäumten Kursstunde oder Kurseinheit und auch nicht auf (anteilige) Erstattung der Kursgebühr.
Das nicht in Anspruch genommene Eintrittsentgelt verbleibt auf der Kurskarte und kann nach Abschluss des Kurses als Eintritt zum öffentlichen Schwimmen verwendet werden. Diese Reglung gilt nur innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist. Eine Nutzung der Kurskarte für Folgekurse ist nicht möglich.
Die Kursstunde wird nachgeholt. Über den Zusatztermin informiert Sie die Kursleitung bzw. das jeweilige Bad. Unsere Kassenkräfte versuchen, Sie per E-Mail oder Telefon zu erreichen, um Ihnen vor Kursbeginn Bescheid geben zu können.
Wenn das geschieht, muss die Kursleitung eine kurze Erklärung verfassen, warum der Kurs abgebrochen wird. Diese reichen Sie zusammen mit dem Ticket, der Buchungsbestätigung und der Rechnung im Kundenzentrum ein. Der Sachverhalt wird anschließend geprüft und je nach Einzelfall ein Verrechnungsgutschein über den Restwert ausgestellt.
Wenn Ihr Kind jedoch die Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt, kann der Kursteilnehmer nicht am Kurs teilnehmen. Ein Anspruch auf Erstattung der Kursgebühr besteht nicht. Sie können den Eintritt der Kurskarte in jedem beliebigen Bad abschwimmen.
Schwimmutensilien, z.B. Schwimmflügel oder Schwimmgürtel, werden gestellt.
Ja, ein Neoprenanzug kann getragen werden.
Damit beim Schwimmenlernen die volle Bewegungsfreiheit erhalten bleibt, empfehlen wir einen kurzen Neoprenanzug (kurze Arme und Beine).
Wichtiger Hinweis: Alle Prüfungen sind ohne Hilfsmittel (Auftriebshilfen, Schwimmbrillen, Kälteschutzanzug usw.) abzulegen.
Die Obergrenze bei unseren Schwimmkursen liegt bei 10 Teilnehmern/Teilnehmerinnen.
Alle Kursbeschreibungen sind im Buchungsportal zu finden. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kontaktieren Sie bitte das Kundenzentrum.
Generell ist jemand Anfänger/-in, wenn man sich nicht ohne Schwimmhilfe fortbewegen kann und/oder sich nicht traut, ins Wasser zu legen. Zu Fortgeschrittenen zählt man, wenn schon gewisse Strecken bewältigt werden können. Man fängt meistens mit dem Seepferdchen an. Das bedeutet, mind. 25 Meter können am Stück geschwommen werden.
Ja, bitte kontaktieren Sie im Vorfeld das Badpersonal und sprechen Sie dies mit der Kursleitung ab. Diese entscheidet, ob eine Teilnahme möglich ist. Unter Umständen kann auch ein Elternteil den Kurs ständig begleiten.
Bei Baby- und Kleinkindkursen bis 4 Jahren begleitet immer eine erwachsene Person das Kind und gibt im Wasser Hilfestellung bei der Kursdurchführung.
Kinder ab 4 Jahren (Wassergewöhnung 4-5 Jahre) müssen von einer Begleitperson ins Bad gebracht werden. Kinder ab 5 Jahren (Seepferdchen-Anfängerkurs) können ins Bad begleitet werden, wenn sie Hilfe beim Umziehen benötigen. Dafür gibt es an der Kasse eine kostenlose Begleitperson-Karte mit einem Zeitfenster von jeweils 30 Minuten. Diese ermöglicht es, dem Kind beim Umziehen vor und nach der Schwimmstunde behilflich zu sein. Falls die Begleitung länger in dem Bad verweilt, fällt der reguläre Eintrittspreis an.
Ja, Teilnahmevoraussetzungen finden Sie in der Kursbeschreibung, z.B. das erforderliche Alter bei Beginn des Kurses.
Jede/r Kursteilnehmende muss bei Antritt des Kurses sportgesund sein. Eine ärztliche Bescheinigung wird nicht verlangt, eine Untersuchung vor Kursbeginn aber dringend empfohlen. Mit dem Erscheinen zum Kurstermin wird bestätigt, dass keine schwerwiegenden, einer Teilnahme am Kurs entgegenstehenden Krankheiten (z.B. Organschäden, ansteckende Infektionen) bestehen. Die Kursleitung ist berechtigt, Teilnehmende bei sichtbarer ansteckender Erkrankung (z.B. Bindehautentzündung, starke Erkältung) von der Kurseinheit auszuschließen. In diesem Fall gilt die vertraglich geschuldete Leistung der BBB bezüglich der betreffenden Kurseinheit als erfüllt.
Unsere Schwimmkurse finden ausschließlich in deutscher Sprache statt.