Abteilungen bei den Berliner Bäder-Betrieben
Abteilung Betrieb
Der Betrieb ist verantwortlich für die wirtschaftliche und vertriebliche Entwicklung der 62 Badstandorte und stellt den täglichen operativen Betrieb der Bäder sicher. Darüber hinaus plant und steuert die Abteilung Betrieb alle Marketingaktivtäten der Berliner Bäder. Zur Abteilung Betrieb gehören die Teams Produktmanagement, Kundenkommunikation und -betreuung, Objektsicherheit, operativer Badbetrieb, Personaldisposition, Standortmanagement sowie Wasserflächenmanagement.
Ricardo Haas hat an der FH Erfurt Business Administration und Business Management studiert. Im Anschluss war er langjährig in leitender Funktion für private und öffentliche Badbetreiber tätig. Seit 2024 leitet er die Abteilung Betrieb mit den Bereichen Marketing, Objektsicherheit, operativer Badbetrieb, Personaldisposition, Standortmanagement sowie Wasserflächenmanagement.
Abteilung Einkauf
Der Einkauf ist verantwortlich für die anforderungsgerechte und kostenoptimierte Bereitstellung extern zu beschaffender Materialien und Dienstleistungen und steuert unternehmensintern die dafür erforderliche Infrastruktur (u. a. Fahrzeugpool, Archiv, Büros). Die Abteilung wird geleitet von Sven Markurt.
Sven Markurt hat seinen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) an der FHTW in Berlin gemacht. Seit 2015 ist er Leiter Einkauf bei den Berliner Bäder-Betrieben. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen im Einkauf in Unternehmen der Energieerzeugung, des Anlagenbaus, der Papierindustrie, des Facility Management sowie im Verkehrsbereich tätig.
Abteilung Finanzen
Der Bereich Finanzen übernimmt die kaufmännische Steuerung des Gesamtunternehmens und sorgt dafür, dass alle Organisationseinheiten jederzeit über die relevanten Steuerungsinformationen verfügen. Zudem gewährleistet Finanzen die Prüfung und Umsetzung geeigneter Finanzierungsmaßnahmen in Abstimmung mit der Berliner Verwaltung für den laufenden Betrieb sowie für vom Aufsichtsrat genehmigte Projekte. Die Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit und Transparenz aller finanzwirtschaftlichen Prozesse, einschließlich der Bilanzierung, bildet dabei die Grundlage für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Abteilung wird geleitet von Sylvia Eckert.
Sylvia Eckert hat Betriebswirtschaft studiert und leitet den Bereiche Finanzen der Berliner Betriebe seit Juni 2024. Für diese Rolle bringt sie umfassende Erfahrungen aus dem Bereich Finance- und Performance- Management aus großen internationalen Konzernen im In- und Ausland als auch aus mittelständischen Unternehmen und NGOs mit.
Abteilung Governance
Die Stabsabteilung Governance unterstützt dabei, Managementsysteme zu planen, zu implementieren, zu überwachen und zu verbessern, damit rechtliche Vorgaben erfüllt und strategische Ziele erreicht werden. Dafür unterstützt und berät Governance alle Abteilungen bei klaren Strukturen, Anforderungen und Verantwortlichkeiten sowie rechtssicheren und zielorientierten Prozessen. Die Abteilung wird geleitet von Christoph Irrgang.
Christoph Irrgang hat an der FU Berlin Jura studiert und sein Referendariat beim Oberlandesgericht Hamburg absolviert. Seit 2024 leitet er die Abteilung Governance bei den Berliner Bäder-Betrieben. Davor hat er langjährig bei der IHK Berlin gearbeitet, zuletzt als stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Geschäftsführer Personal & Finanzen, und war Geschäftsführer der Digitalisierungs-GmbH der Industrie- und Handelskammer.
Abteilung IT
Die Abteilung Informationstechnologie ist verantwortlich für die Verfügbarkeit der bereitgestellten Hard- und Software und die anforderungsgerechte Weiterentwicklung der IT-Landschaft unter Berücksichtigung innovativer Technologieansätze, ausgerichtet auf die gesamtunternehmerische Perspektive. Die Abteilung wird geleitet von Daniel Bernstein
Daniel Bernstein hat an der Freien Universität Berlin seinen Abschluss als FACTS-Master (Finance, Accounting, Controlling, Taxation) gemacht. Anschließend arbeitete er als Unternehmensberater in SAP-Projekten mit den Schwerpunkten Prozessanalyse, -optimierung und -automatisierung. Er etablierte unter anderem Robotic Process Automation im Leistungsportfolio seines Arbeitsgebers. Im Rahmen seiner Beratertätigkeit war er für renommierte DAX-Unternehmen sowie einigen Tochtergesellschaften als Experte für Prozessautomatisierung im Einsatz. Seit 2022 leitet er die IT-Abteilung der Berliner Bäder-Betriebe und steuert das Digitalisierungsprogramm #BBB.digital.
Abteilung Kommunikation
Die Abteilung Kommunikation ist zuständig für die interne Kommunikation und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Gremien- und Stakeholdermanagement. Hier werden Presseanfragen beantwortet, die Kolleg:innen der Berliner Bäder-Betriebe informiert sowie unternehmensweite Kommunikationsprozesse entwickelt und gesteuert. Die Abteilung wird geleitet von Kristina Tschenett.
Abteilung Personal
Die Personalabteilung versteht sich als Servicedienstleister rund um das Arbeitsverhältnis von der Bewerbung über die Begründung bis hin zur Beendigung. Sie ist verantwortlich für die qualitative und quantitative Deckung des Personalbedarfs, die Weiterbildung und die Veränderungsprozesse bezüglich der Unternehmenskultur. Die Abteilung wird geleitet von Nikolaus Arndt.
Abteilung Technik
Die Technik stellt die immobilienseitige und technische Verfügbarkeit der Badstandorte sicher und ist verantwortlich für den kostenoptimalen sowie bedarfsorientierten Erhalt der Bäder-Infrastruktur und die erfolgreiche Durchführung von Vorhaben zur Entwicklung der Bäder-Infrastruktur. Die Abteilung wird geleitet von Mario Iliades.
Mario Iliades hat an der TFH Berlin studiert. Bevor er 2023 zu den BBB kam, war er seit 2013 in leitender Position am Flughafen BER tätig und als Projektleiter am Neubau des Terminal 1 am Flughafen München. Erste Erfahrungen im Generalunternehmergeschäft sammelte er bei Strabag AG Berlin. Hier war er bis 2001 tätig, zuletzt als Bauoberleiter. Anschließend wechselte er zum Französischen BOUYGUES SA Konzern. Auslandseinsätze führten ihn unter anderem nach Qatar, Baku, Mallorca und Paris.