Fragen und Antworten zur Öffnung der Hallenbäder

Allgemeine Fragen
Welche Auswirkungen hat die Gaskrise auf den Badebetrieb?

Nach dem Beschluss des Berliner Senats können zu Beginn der Herbst-/Wintersaison die Hallenbäder wie geplant öffnen. Die Wassertemperatur wird maximal 26 Grad Celsius betragen. Ausnahmen für Therapiebecken und Nichtschwimmerbecken sind dort, wo es technisch möglich ist, vorgesehen.

Welche Corona-Regeln gelten derzeit?

Sämtliche Corona-bedingten Regeln sind aufgehoben.

Bitte besuchen Sie die Bäder nur, wenn Sie sich gesund fühlen. Bitte sehen Sie von einem Besuch ab, wenn Sie Symptome einer Erkältung haben (Schnupfen, Husten, Halsschmerzen o. ä.). Wir behalten uns vor, ggf. den Zutritt zu den Hallenbädern nicht zu gestatten.

Gibt es Zeitfenster für das öffentliche Schwimmen?

Nein

Wo kann ich Tickets kaufen?

Der Ticketverkauf erfolgt an den Kassen oder über unseren Online-Shop.

Inhaberinnen und Inhaber einer Mehrfachkarte (BäderCard, Aktionsjahreskarte, Sammelkarte) sowie Kundinnen und Kunden der Sportvermittler (UrbanSportsClub, Qualitrain, Gympass) benötigen für den Zutritt keine Online-Reservierung mehr.

Sind die Sauna-Anlagen geöffnet?

In diesen Bädern sind die Saunen wieder geöffnet

Ticket-Kauf:

  • Das Sauna-Ticket ist direkt an der Kasse des jeweiligen Bades erhältlich. Es gibt bei den Saunen keinen Online-Verkauf und keinen Vorverkauf.
  • Alle alten Sauna-Sammelkarten – auch die Aktionskarten Mauerfall – können genutzt werden.
  • Bitte bringen Sie 10€ Pfand für den Saunachip mit.

Schwimmbadbesuch:

  • Wer möchte, kann während des Saunabesuchs auch die Schwimmhalle nutzen – vorausgesetzt, die Kapazität lässt das zu.
Fragen zum Badbesuch
Welche Regeln gelten für Inhaberinnen und Inhaber einer Mehrfachkarte (BäderCard, Aktionsjahreskarte, Sammelkarte)?

Inhaberinnen und Inhaber einer Mehrfachkarte (BäderCard, Aktionsjahreskarte, Sammelkarte) sowie Kundeninnen und Kunden der Sportvermittler (UrbanSportsClub, Qualitrain, Gympass) benötigen für den Zutritt keine Online-Reservierung mehr und können direkt ins Schwimmbad.

Fragen zu den Tickets/zur Bezahlung
Was kosten die Tickets?
Warum gelten für Freizeitbäder die gleichen Tarife wie für die anderen Hallenbäder?

Aufgrund der Energiesparmaßnahmen und den damit verbundenen Temperaturabsenkungen des Beckenwassers können wir in den drei freizeitorientierten Bädern (Stadtbad Schöneberg, Stadtbad Lankwitz, Wellenbad am Spreewaldplatz) die Attraktionen (Whirlpools, Außenbecken etc.) nicht anbieten. Deshalb wurden die Tarife an die Standard-Hallenbäder angepasst.

Wie werden die Tickets verkauft?

Es gibt sowohl Tickets in unserem Online-Shop als auch an der Kasse des Bades.

Wie funktioniert der Online-Kauf?

Die Online-Tickets werden nicht mehr für ein bestimmtes Bad, sondern für einen Tarifzeitraum (z.B. Guten-Morgen-Tarif) erworben und sind in allen Hallenbädern innerhalb dieses Tarifzeitraums gültig, aktuell auch einschließlich der Freizeitbäder Stadtbad Schöneberg, Stadtbad Lankwitz und Wellenbad am Spreewaldplatz.

Die Tickets verlieren nach maximal 7 Tagen (entsprechend der Gültigkeit des jeweiligen Tarifes) bzw. nach Entwertung/Verlassen des Bades ihre Gültigkeit. Bitte bewahren Sie das Ticket bis zum Ende Ihres Badbesuches auf. Nur mit diesem Ticket ist das Verlassen des Bades über die Ausgangsdrehkreuze möglich.

Im Online-Shop ist die Zahlung via Paypal oder Kreditkarte möglich.

Können Tickets storniert werden?

Nein, eine Stornierung ist leider nicht möglich.

Kann ich auch online reservieren und an der Kasse zahlen?

Nein, das ist leider nicht möglich.

Kann ich wieder Sammelkarten nutzen?

Inhaber:innen einer Mehrfachkarte (z.B. Aktionsjahreskarte, Sammelkarte) benötigen für den Zutritt keine Online-Reservierung mehr und können direkt ins Schwimmbad. Der QR-Code auf der Karte kann direkt an den Drehkreuzen gescannt werden. Mit alten Sammelkarten, die einen Bar- statt QR-Code haben, ist es nicht möglich, direkt über die Drehkreuze in das Bad zu gelangen. Sie können die Karten mit Barcode gegen neue Karten mit QR-Code an den Kassen umtauschen.

Kundeninnen und Kunden der Sportvermittler (UrbanSportsClub, Qualitrain, Gympass) melden sich bitte für den Check-In-Prozess an den Kassen, um dort ein Freiticket zu erhalten.

Werden wieder Sammelkarten verkauft?

Ja, aber ausschließlich an den Kassen der Bäder. Ein Online-Kauf ist nicht möglich. 

Werden wieder BäderCards (Jahreskarten) verkauft?

Vom 01.01. bis 30.04.2023 bieten wir Ihnen eine vergünstigte Aktionsjahreskarte an. Damit möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Treue bedanken.

Sie passt ideal zu den guten Vorsätzen fürs neue Jahr und kostet 329 Euro (ermäßigt 199 Euro), gilt ab dem Kauf zwölf Monate lang und berechtigt zum täglichen Schwimmen in den Berliner Bädern. Die Aktionskarte ist nicht übertragbar. Sie wird zwischen dem 1. Januar und dem 30. April 2023 an den Kassen der Hallenbäder verkauft; Käuferinnen und Käufer müssen den Betrag in einer Summe entrichten. Der Preis der neuen Aktionskarte liegt zehn Prozent über dem Preis von 2022, was mit den gestiegenen Energiekosten zu erklären ist. Beim Kauf der Aktionskarte gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Aktions-Jahreskarte 2023 der Berliner Bäder-Betriebe, die Sie hier downloaden können.

Fragen zum kostenlosen Eintritt mit Berechtigungsnachweis
Wer erhält kostenlos Eintritt in unsere Hallenbäder im Rahmen des „NETZWERK der WÄRME?
  • alle Inhaber:innen des Berechtigungsnachweises (ehemals berlinpass), übergangsweise bis 31.03.2023 noch des in 2023 gültigen berlinpasses oder eines aktuell gültigen Leistungsbescheids
  • Kinder und Jugendliche mit dem berlinpass "Bildung und Teilhabe" (berlinpass-BuT)
Gilt diese Regelung generell während der Öffnungszeiten der Hallenbäder?

Nein. Sie gilt in den folgenden Zeitfenstern im Rahmen der Öffnungszeiten für das öffentliche Schwimmen:

  • Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr (auch wenn es sich um einen Feiertag handelt)
  • Samstag ganztägig

Hinweis:

  • Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Badbesuch, ob Ihr Wunschbad in diesen Zeitfenstern für die Öffentlichkeit geöffnet ist.
  • Alle anderen Zeitfenster für die Öffentlichkeit sowie die Sommerbäder während der Sommersaison können Sie mit dem Ermäßigungstarif oder unseren Sammelkarten, der Aktionsjahreskarte oder als BäderCard-Inhaber:in vergünstigt nutzen.
Wie erhalte ich eine Eintrittskarte für den kostenlosen Eintritt?
  • Sie müssen ihren Berechtigungsnachweis oder übergangsweise bis 31.03.2023 noch den in 2023 gültigen berlinpass oder ein aktuell gültigen Leistungsbescheid in Kopie zusammen mit Ihrem gültigem Lichtbildausweis an der Kasse des Bades vorlegen.
  • Kinder und Jugendliche müssen ihren berlinpass-BuT zusammen mit ihrem gültigem Lichtbildausweis an der Kasse des Bades vorlegen.
  • Sie erhalten dann ein kostenloses Eintrittsticket, mit dem Sie durch das Drehkreuz gehen können.
  • Kostenlose Tickets für Berechtigte können NICHT online gebucht werden.
Gilt die Regelung auch bei Badeintritten, um an einem Kurs teilzunehmen?

Nein. Sie gilt nur für Badeintritte zum Schwimmen.

Ab wann gilt diese Regelung und wie lange gilt sie?

Sie gilt ab dem 15. Februar bis zum 31. Dezember 2023.