Fragen und Antworten zur Öffnung der Hallenbäder

Fragen zu den Tickets/zur Bezahlung
Was kosten die Tickets?
Wo werden die Tickets verkauft?

Sie können Tickets in unserem Online-Shop oder an der Kasse des Bades kaufen.

Tickets für unsere freizeitorientierten Hallenbäder Stadtbad Lankwitz und Stadtbad Schöneberg sind derzeit nur vor Ort an der Badkasse erhältlich.

Wie funktioniert der Online-Kauf?

Die Online-Tickets werden nicht für ein bestimmtes Hallenbad, sondern für einen Tarifzeitraum (z.B. Guten-Morgen-Tarif) erworben und sind in allen Hallenbädern innerhalb dieses Tarifzeitraums gültig (mit Ausnahme der Freizeitbäder Stadtbad Schöneberg und Stadtbad Lankwitz).

Die Tickets verlieren nach maximal 7 Tagen (entsprechend der Gültigkeit des jeweiligen Tarifes) bzw. nach Entwertung/Verlassen des Bades ihre Gültigkeit. Bitte bewahren Sie das Ticket bis zum Ende Ihres Badbesuches auf. Nur mit diesem Ticket ist das Verlassen des Bades über die Ausgangsdrehkreuze möglich.

Im Online-Shop ist die Zahlung via Paypal oder Kreditkarte möglich.

Können Tickets storniert werden?

Nein, eine Stornierung ist leider nicht möglich.

Wo kann ich Sammelkarten kaufen?

Sammelkarten können Sie direkt an den Kassen der Bäder kaufen. Ein Online-Kauf ist leider nicht möglich. 

Was muss ich bei Sammelkarten beachten?

Inhaber:innen einer Mehrfachkarte (z.B. Aktionsjahreskarte, Sammelkarte) können direkt ins Bad: Der QR-Code auf der Karte kann direkt an den Drehkreuzen gescannt werden.

Mit alten Sammelkarten, die einen Bar- statt QR-Code haben, ist es nicht möglich, direkt über die Drehkreuze in das Bad zu gelangen. Sie können die Karten mit Barcode gegen neue Karten mit QR-Code an den Kassen umtauschen.

Kund:innen der Sportvermittler (UrbanSportsClub, EGYM Wellpass, Gympass) melden sich bitte für den Check-In-Prozess an den Kassen, um dort ein Freiticket zu erhalten.

Fragen zum kostenlosen Eintritt mit Berechtigungsnachweis
Wer erhält kostenlos Eintritt in unsere Hallenbäder im Rahmen des „NETZWERK der WÄRME?
  • alle Inhaber:innen des Berechtigungsnachweises (ehemals berlinpass), übergangsweise bis 30.09.2023 noch des in 2023 gültigen berlinpasses oder eines aktuell gültigen Leistungsbescheids
  • Kinder und Jugendliche mit dem berlinpass "Bildung und Teilhabe" (berlinpass-BuT)
Gilt diese Regelung generell während der Öffnungszeiten der Hallenbäder?

Nein. Sie gilt in den folgenden Zeitfenstern im Rahmen der Öffnungszeiten für das öffentliche Schwimmen:

  • Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr (auch wenn es sich um einen Feiertag handelt)
  • Samstag ganztägig

Hinweis:

  • Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Badbesuch, ob Ihr Wunschbad in diesen Zeitfenstern für die Öffentlichkeit geöffnet ist.
  • Alle anderen Zeitfenster für die Öffentlichkeit sowie die Sommerbäder während der Sommersaison können Sie mit dem Ermäßigungstarif oder unseren Sammelkarten, der Aktionsjahreskarte oder als BäderCard-Inhaber:in vergünstigt nutzen.
Wie erhalte ich eine Eintrittskarte für den kostenlosen Eintritt?
  • Sie müssen ihren Berechtigungsnachweis oder übergangsweise bis 30.09.2023 noch den in 2023 gültigen berlinpass oder ein aktuell gültigen Leistungsbescheid in Kopie zusammen mit Ihrem gültigem Lichtbildausweis an der Kasse des Bades vorlegen.
  • Kinder und Jugendliche müssen ihren berlinpass-BuT zusammen mit ihrem gültigem Lichtbildausweis an der Kasse des Bades vorlegen.
  • Sie erhalten dann ein kostenloses Eintrittsticket, mit dem Sie durch das Drehkreuz gehen können.
  • Kostenlose Tickets für Berechtigte können NICHT online gebucht werden.
Gilt die Regelung auch bei Badeintritten, um an einem Kurs teilzunehmen?

Nein. Sie gilt nur für Badeintritte zum Schwimmen.

Ab wann gilt diese Regelung und wie lange gilt sie?

Sie gilt ab dem 15. Februar bis zum 31. Dezember 2023.