Fragen und Antworten Sommerbäder

 

Welche Auswirkungen hat die Gaskrise auf den Badebetrieb?

Der Berliner Senat hat beschlossen, dass Außenbecken nicht mehr beheizt werden dürfen. Damit findet eine Erwärmung des Wassers in den Sommerbädern nur noch ausschließlich durch Sonneneinstrahlung statt. Da das Beckenwasser regelmäßig durch ca. 9 Grad Celsius kaltes Frischwasser ausgetauscht wird (30 Liter pro Badegast), kühlt sich das Wasser allmählich ab. Wie stark das sein wird, ist von Sonnenscheindauer, Sonnenstand sowie Tag- und Nachttemperaturen abhängig.

In den Bädern Mariendorf, Pankow und Kreuzberg sowie den Sommerbädern der Kombibäder Spandau-Süd und Gropiusstadt unterstützt zusätzlich eine Solarbeheizungsanlage.

 

Wie sind die Öffnungszeiten der Freibäder in Berlin?

Alle aktuellen Öffnungszeiten der einzelnen Bäder finden Sie auf den jeweiligen Bad-Seiten.

Eine Gesamtübersicht mit den Öffnungszeiten der von uns betriebenen Sommerbädern finden Sie hier.

Bei den verpachteten Strandbädern empfehlen wir Ihnen, sich auf der jeweiligen verlinkten Website des Pächters zu informieren.

 

Gibt es noch aktuell geltende Corona-Regeln?

Nein, alle Einschränkungen sind aufgehoben, auch Rutschen und Sprungtürme können wieder genutzt werden. Individuelle Vorsichtsmaßnahmen wie das Halten von Abstand oder das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sind selbstverständlich möglich.

 

Gibt es noch Besucherobergrenzen?

Ja, aber nur, um eine Überfüllung des Bades zu vermeiden. Ist das Kontingent erschöpft, werden keine Tickets mehr verkauft. Im Online-Shop der Sommerbäder ist ersichtlich, welche Bäder noch Kapazitäten haben.

 

Können Tickets weiterhin online erworben werden?

Ja, wir bitten sogar darum, dass Tickets in unserem Online-Shop gekauft werden. Mit einer Buchung im Internet vermeiden Sie das Schlange stehen an den Kassen. Der QR-Code auf dem Ticket kann direkt an den Drehkreuzen gescannt werden. Zudem ist online gut ersichtlich, in welchen Bädern noch Karten vorrätig sind. Tickets gibt es wie in den vergangenen zwei Jahren vier Tage im Voraus.

Seit Saisonstart im April 2022 können Tickets in unserem neuen Online-Shop gekauft werden. Es sind nur normale und ermäßigte Tickets online verfügbar. Alle anderen Tarife sind an den Kassen erhältlich.
Die Bezahlung ist mit Paypal und Kreditkarte möglich. Die Möglichkeit mit anderen Zahlungsmitteln zu bezahlen, ist in der Vorbereitung. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Für die Zahlung im Online-Shop können auch Gutscheine benutzt werden, die über einen mehrstelligen Code verfügen. Mit alten Gutscheinen ohne diesen Code können Tickets ausschließlich an den Kassen erworben werden. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, den alten Gutschein zu tauschen. 

 

Digitaler Warteraum im Online-Shop bei hohen Zugriffszahlen

Wenn z.B. aufgrund hoher Temperaturen sehr viele Personen gleichzeitig auf den Online-Shop zugreifen, wurde zur Entlastung ein "virtueller Warteraum" installiert, der den großen Ansturm kanalisiert. Sie können dann sehen, wie lange Ihre individuelle Wartezeit ist und werden dann in den Online-Shop "eingelassen", wenn quasi wieder "Platz" ist.

Generell empfehlen wir Ihnen, Ihre Tickets im Online-Shop schon im Voraus zu buchen, gern auch in den Abendstunden nach Bad-Schließung, da dann erfahrungsgemäß weniger Personen gleichzeitig im Online-Shop Tickets kaufen.

 

Werden auch Tickets an den Kassen verkauft?

Ja. Sobald jedoch im Online-Shop keine Karten mehr verfügbar sind, gibt es auch an den Kassen keine Karten mehr zu kaufen.

 

Gibt es alle Karten online?

Nein, Familienkarten (3 Personen, mindestens 1 Kind) gibt es nur an den Kassen, sie können nicht online gebucht werden. Auch die Mehrfachkarten (Sommermehrfachkarten, 10er- und 25er-Karten) können nur an den Kassen erworben werden.

 

Was gilt für Jahreskarten und Mehrfachkarten?

Inhaberinnen und Inhaber einer Mehrfachkarte (BäderCard, Aktionsjahreskarte, Sammelkarte) benötigen für den Zutritt keine Online-Reservierung mehr und können direkt ins Schwimmbad. Der QR-Code auf der Karte kann direkt an den Drehkreuzen gescannt werden. Mit alten Sammelkarten, die einen Bar- statt QR-Code haben, ist es nicht möglich, direkt über die Drehkreuze in das Bad zu gelangen. Sie können die Karten mit Barcode gegen neue Karten mit QR-Code an den Kassen umtauschen.

Kundeninnen und Kunden der Sportvermittler (UrbanSportsClub, Qualitrain, Gympass) melden sich bitte für den Check-In-Prozess an den Kassen, um dort ein Freiticket zu erhalten.

Sommermehrfachkarten gelten ausschließlich in den Sommerbädern und dem Strandbad Wannsee. Bitte beachten Sie, dass Sommermehrfachkarten nur bis zum Ende der Sommersaison 2022 gelten; nicht genutzte Eintritte verfallen dann.

 

Was gilt für Besitzer:innen von Familien- und Superferienpass?

Da die Pässe nicht übertragbar sind, muss der jeweilige Pass an der Kasse eines Sommerbades vorgezeigt werden. Die Besitzer:innen erhalten dann ein Einzelticket für das Bad.