Am Sonnabend, 27. Juni 2015 ab 8.00 Uhr sind die Türen geöffnet. Aufgrund von dringend nötigen Bauarbeiten, die wesentlich umfangreicher ausfielen als zunächst vorgesehen, musste das Bad bisher geschlossen bleiben.
Die Berliner Bäder-Betriebe sanierten nicht nur den Beton des Sprungturms, auch die Großrutsche musste instandgesetzt werden. Nicht kalkuliert, weil in dieser Form und Größenordnung nicht absehbar, war die Betonsanierung des großen Mehrzweckbeckens. Statt nur einige Meter Randfliesen auszuwechseln, musste der Beckenrand komplett zurückgebaut, danach neu betoniert und anschließend wieder gefliest werden. Ohne diese Sanierung hätte das Bad geschlossen bleiben müssen. Insgesamt haben die Bäder-Betriebe rund 240.000 Euro investiert.
Aufgrund der vorhergesagten unbeständigen Wetterlage öffnen die Bäder-Betriebe am Sonnabend und Sonntag die Kleine Schwimmhalle in der Wuhlheide (jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr) und das Stadtbad Märkisches Viertel (jeweils 8.00 bis 15.00 Uhr) wieder. "Wir freuen uns, flexibel auf das Wetter und die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden reagieren zu können", erklärte Bäder-Vorständin Annette Siering dazu. Die kleineren Freibäder in der Wuhlheide, in Tegel, Mariendorf (Rixdorfer Straße) und Staaken bleiben dafür an beiden Tagen geschlossen.