zurück zur Übersicht

Der Fahrplan für den Sommer steht: Berliner Freibäder starten in die Saison

 

Die Berliner Freibäder starten in diesem Jahr überpünktlich in die neue Saison. Am 19. April öffnen das Strandbad Wannsee sowie die Sommerbäder Kreuzberg (Prinzenbad) und Wilmersdorf. Damit startet die Saison in den beiden Sommerbädern über eine Woche früher als in den vergangenen Jahren. Am 27. April folgt das Sommerbad Olympiastadion und am 1. Mai kann dann in den Außenbecken der Kombibäder Spandau-Süd und Seestraße, sowie in sieben weiteren Strandbädern angebadet werden. "Nach dem Rekord-Besuch im Ausnahme-Sommer 2018 hoffen wir auf ein ähnliches Ergebnis in diesem Jahr", erklärt Aleksander Dzembritzki, Staatssekretär für Sport. 2018 erreichten die Berliner Bäder ein Zehn-Jahres-Besuchshoch mit über 6,7 Millionen Gästen. Das sind gut eine Million mehr Besuche als im Jahr zuvor.

In drei Strandbädern übernehmen neue Pächter die Regie. Das gilt für das Strandbad Plötzensee ebenso wie für die Strandbäder Wendenschloß und Grünau. Zum Ende des vergangenen Jahres waren die Pachtverträge für fünf Bäder turnusgemäß ausgelaufen. In den Bädern Lübars und Friedrichshagen, die ebenfalls neu vergeben worden sind, machen die bisherigen Betreiber weiter. "Wir freuen uns über die erfolgreiche Vergabe und die Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern", erklärt Bäder-Vorständin Annette Siering, "der Weiterbetrieb der Bäder war zu keinem Zeitpunkt gefährdet."

Der Verkauf der beliebten Sommer-Mehrfachkarte zum Vorzugspreis läuft noch bis einschließlich 30. April. Wer bis zu diesem Zeitpunkt diese Karten an einer der Kassen der Berliner Bäder erwirbt, sichert sich den Vorzugspreis von 60,00 EUR für 20 Eintritte (also drei Euro pro Besuch) in die teilnehmenden Berliner Freibäder. Die Karte spart nicht nur bei den Eintrittsentgelten, sondern auch, sich im Hochsommer in Warteschlangen vor den Kassen einzureihen. Und die Karte ist übertragbar, das heißt: Mehrere Personen können mit der gleichen Karte gleichzeitig hinein. Ab dem 1. Mai gibt's die Karte weiterhin - dann zum Saison-Preis von 70,00 Euro (3,50 Euro pro Besuch).

Auch der Super-Ferienpass gilt weiterhin in den Berliner Bädern. Ab dem 1. Juni ist die neue Ausgabe an allen Kassen der Berliner Bäder erhältlich. Er kostet einmalig neun Euro und sichert an jedem Ferientag in Berlin ein Jahr lang freien Eintritt in eines der Berliner Bäder.

In den kommenden Monaten finden in den Berliner Bädern wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Der sportliche Höhepunkt ist das große Meisterschaftswochenende am 3. und 4. August. In zehn Sportarten werden neue Deutsche Meisterinnen und Meister gesucht - von Leichtathletik über Schwimmen bis Turnen. Die Berliner Bäder-Betriebe sind mit zwei Austragungsorten dabei.

Im Strandbad Wannsee starten die Wettbewerbe im Triathlon. Die Deutschen Meisterschaften im Schwimmen beginnen in der Schwimm- und Sprunghalle am Europasportpark (SSE). Diese Wettbewerbe finden nunmehr seit 2004 das 16. Mal in Folge in diesem Schwimmbad statt. "Nicht zuletzt das beweist die Beliebtheit der Sportmetropole Berlin für Veranstaltungen dieser Art", sagt Staatssekretär Dzembritzki weiter, "aber auch das professionelle Handling der Berliner Bäder-Betriebe."

Am 10. und 11. August ist am Wannsee ein großes Beachsport-Wochenende für alle vorgesehen. Und am 18. August ist die inzwischen dritte Ausgabe des sehr beliebten "Queer Summer Splash" mit Party und Sportangeboten im Sommerbad Kreuzberg geplant. Weitere Veranstaltungen folgen.

So sieht der Eröffnungsfahrplan aus:

am 19. April:

Strandbad Wannsee*

Sommerbad Wilmersdorf*

Sommerbad Kreuzberg ("Prinzenbad")* - voraussichtlich ist zunächst nur das Sportbecken (Edelstahlbecken) geöffnet.

 

am 27. April

Sommerbad Olympiastadion*

 

am 1. Mai:

Kombibad Spandau-Süd*

Kombibad Seestraße*

Strandbad Friedrichshagen

Strandbad Jungfernheide

Strandbad Lübars

Strandbad Orankesee

Strandbad Grünau

Strandbad Plötzensee

Strandbad Weißensee

Strandbad Wendenschloß

Strandbad Halensee

 

am 11. Mai:

Kombibad Gropiusstadt*

 

am 25. Mai:

Sommerbad Wuhlheide*

Kombibad Mariendorf*

 

am 30. Mai:

Sommerbad Neukölln*

 

am 1. Juni:

Sommerbad Humboldthain*

Sommerbad Pankow*

Sommerbad am Insulaner*

Sommerbad Mariendorf (Rixdorfer Straße)*

Kindersommerbad Monbijou*

Kindersommerbad Platsch

Sommerbad Lichterfelde ("Spucki")

 

am 20.Juni:

Sommerbad Staaken-West*

 

In den Bädern, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, gilt die Sommer-Mehrfachkarte

 

 

zurück zur Übersicht