zurück zur Übersicht

Der Rückkehr des Herbstes zum Trotz: Bäder starten in die Sommersaison

Freitag, 29. April 2016

Trotz kühler Witterung starten am morgigen Sonnabend die ersten Sommerbäder in die Saison. In Mariendorf und Spandau-Süd kann dann wieder draußen geschwommen werden. Am Sonntag öffnen die meisten anderen Strandbäder; Wannsee und Weißensee laden bereits jetzt schon zum Baden ein.

Die Öffnung des Sommerbades Kreuzberg (Prinzenbad) – sonst traditionell immer eines der Freibäder, das am frühesten in die Saison startet – kann diesmal erst im Mai erfolgen. Der Grund: In den Duschen sind bei obligatorischen Laboruntersuchungen Legionellen festgestellt worden. Unter diesen Umständen ist eine Öffnung am Sonnabend leider nicht möglich. Die Bekämpfung der Legionellen läuft; grünes Licht für den Saisonbeginn gibt es jedoch erst, wenn neuerliche Laboruntersuchungen bestätigen, dass die Maßnahmen erfolgreich waren und keinerlei Gefahren mehr bestehen.

Auch das andere, traditionell früh öffnende Sommerbad im Olympiastadion, startet in diesem Jahr leider erst später. Dort werden die Schwimmbecken saniert. Die Bauarbeiten sollen im Juni abgeschlossen sein, anschließend beginnen die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme. Spätestens am 1. Juli soll dann das Schwimmen dort wieder möglich sein. Als Ersatz wird die Öffnung des Sommerbads Wilmersdorf vorgezogen, dessen Saison am 5. Mai beginnt.

Die anderen Sommerbäder starten nach und nach in die Saison. Im Sommerbad Pankow gibt es in dieser Saison wieder einen Zwei-Schicht-Betrieb, d.h. Früh- und Spätschwimmen ist möglich. Auch im Strandbad Tegel beginnen die Vorbereitungen für die Badesaison. Die Betriebsgenehmigung war zunächst am Ende des letzten Jahres erloschen, weil das Wasserrohrsystem des Bades nicht mehr den Anforderungen an eine Trinkwasserschutzzone genügt. Die Bäder-Betriebe haben sich jedoch für eine weitere Betriebsgenehmigung des Bades eingesetzt. Derzeit testen Ingenieure, ob die Rohre den Belastungen standhalten. Ist die Druckprüfung erfolgreich, wird das Bad Anfang Juli öffnen.

Noch bis einschließlich zum morgigen Sonnabend läuft der Vorverkauf für die beliebte Sommer-Mehrfachkarte: 20 Eintritte für die meisten Som-mer- und Strandbäder unter der Flagge der Berliner Bäder für 50 Euro (2,50 Euro pro Besuch) sichern sich alle, die diese Karte bis zu diesem Tag erstehen. Danach ist die Sommer-Mehrfachkarte weiterhin zu ha-ben, allerdings zum Preis von (immer noch sehr günstigen) 70 Euro. Die Sommer-Mehrfachkarte gibt es an allen Kassen der Berliner Bäder.

Ab sofort beginnt auch der Vorverkauf für die Plätze in der Ferien-Schwimmschule der Berliner Bäder. Die Kurse enthalten 15 Einheiten zum Schwimmen-Lernen für Kinder in den Sommerferien zum Preis von 105 Euro. Alle Informationen dazu sowie zu den Öffnungszeiten der Bäder finden sich auf der Internetseite der Berliner Bäder unter www.berlinerbaeder.de.

Neuer Vorstandsvorsitzender

Seit 15. April ist Andreas Scholz-Fleischmann neuer Vorstandsvorsitzen-der der Berliner Bäder-Betriebe. Er folgt Ole Bested Hensing nach, der im Juni 2015 aus familiären Gründen vorzeitig um die Auflösung seines Arbeitsvertrages gebeten hatte.
Andreas Scholz-Fleischmann hat an der Freien Universität Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaft studiert und nach mehreren berufli-chen Stationen ein eigenes Beratungsbüro gehabt. 2004 wurde er in den Vorstand der Berliner Stadtreinigung (BSR) berufen. Zehn Jahre hat er dort als Vorstand für Personal, Soziales und technische Dienstleistungen die Geschicke mitgestaltet. Anschließend war er wieder als Unterneh-mensberater in seiner eigenen Firma tätig. Privat engagiert er sich eh-renamtlich u.a. bei den SOS Kinderdörfern. Andreas Scholz-Fleischmann ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Öffnung der Berliner Freibäder:

Bereits geöffnet:
Strandbad Wannsee,
Strandbad Weißensee

am 30. April:

Mariendorf (Ankogelweg)
Spandau-Süd

am 1. Mai:

Friedrichshagen
Grünau
Jungfernheide
Plötzensee
Wendenschloß
Orankesee
Halensee

am 5. Mai

Wilmersdorf

am 7. Mai:

Gropiusstadt

voraussichtlich am 14. Mai:

Kreuzberg (Prinzenbad)

am 12. Mai:

Seestraße

am 28. Mai:

Neukölln
Pankow
Mariendorf (Rixdorfer Straße)

am 1. Juni

Lichterfelde (Spucki)

am 11. Juni:

Insulaner
Humboldthain
Wuhlheide
Kinderbad Monbijou

voraussichtlich am 1. Juli:

Olympiastadion

am 2. Juli:

Staaken-West
Tegel

voraussichtlich am 16. Juli:

Kinderbad Platsch (Marzahn)

 

Pressemitteilung als PDF runterladen
zurück zur Übersicht