zurück zur Übersicht

Die Berliner können die neue Traglufthalle ausprobieren

Neues Traglufthallendach für die Außenbecken des Kombibades Seestraße. Foto: BBB

Seit Anfang Dezember ist Berlins Bäderlandschaft um eine ungewöhnliche Schwimmhalle reicher: Eine 14 Meter hohe Traglufthalle überspannt die beiden Außenbecken des Kombibades Seestraße in Wedding und macht aus dem Sommerbad eine wintertaugliche Schwimmhalle.

Diese ist normalerweise den Schulen und Vereinen vorbehalten, am kommenden Sonntag, am 8. Dezember, dürfen die Berliner die neue Traglufthalle ausprobieren. Von 10 bis 16 Uhr kann in den beiden 50-Meter-Becken geschwommen werden, auch die Rutsche ist zugänglich. Ab 12 Uhr startet in der angrenzenden Schwimmhalle ein Kinderfest mit Wasserspielen, Musik und jeder Menge Spaß.

Da mit großem Publikumsandrang zu rechnen ist, weisen die Berliner Bäder vorsorglich daraufhin, dass sich in der Traglufthalle aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 200 Menschen gleichzeitig aufhalten dürfen.

Die Traglufthalle ist die größte ihrer Art über Schwimmbecken in ganz Deutschland und gleicht den Mangel an Wasserfläche aus, der durch die derzeitige Sanierung des Stadtbades Tiergarten und des Paracelsus-Bades entstanden ist. Die Halle bleibt drei Jahre lang in Betrieb – jeweils zum Beginn der Sommersaison wird sie demontiert und zum Ende der Saison wieder aufgebaut. Die beiden Außenbecken des Kombibades sind somit ganzjährig nutzbar.

Das Kombibad Seestraße befindet sich in der Seestraße 80 in 13347 Berlin.

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier.

Neues Traglufthallendach für die Außenbecken des Kombibades Seestraße. Foto: BBB

zurück zur Übersicht