zurück zur Übersicht

Elf Berliner Bäder öffnen – mit Zeitfenster, Online-Ticket und negativem Test

Ab Mittwoch 7 Uhr können über den Webshop der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) wieder Tickets für die Sommerbäder erworben werden, am Freitag startet dann der öffentliche Badebetrieb. Das gaben Berlins Sportsenator Andreas Geisel und Dr. Johannes Kleinsorg, Vorstandsvorsitzender der landeseigenen Berliner Bäder-Betriebe, am Dienstag bekannt. „Ich freue mich sehr, dass wir angesichts sinkender Corona-Zahlen grünes Licht für den Betrieb der Freibäder geben konnten“, sagte Sportsenator Andreas Geisel und lobte die Flexibilität aller Beteiligten: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Bäder-Betriebe haben voller Elan Abläufe umgeplant und sich auf die neuen Hygieneregeln eingestellt. Dafür danke ich allen ausdrücklich. Ich wünsche den Berlinerinnen und Berlinern einen wunderschönen und sicheren Freibadsommer.“

Elf Sommer- und Freibäder öffnen am Freitag für Gäste, darunter das Strandbad Wannsee, das Kreuzberger Prinzenbad und das Sommerbad Pankow. Dabei orientieren sich die Regeln zum Betrieb an denen des vergangenen Sommers. „2020 haben wir bewiesen, dass wir trotz Corona einen schönen und vor allem sicheren Freibadbesuch möglich machen können“, sagte Dr. Johannes Kleinsorg, Vorstandsvorsitzender der Berliner Bäder-Betriebe. Er dankte dem Senat für das entgegengebrachte Vertrauen und die Erlaubnis, die Bäder rechtzeitig zum Start in die warme Jahreszeit öffnen zu können. „Wir als BBB sind froh, wieder das tun zu können, wofür wir eigentlich da sind.“ Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bäder seien seit November in Kurzarbeit gewesen, nun seien sie glücklich, dass die Sommersaison starten kann.

Christian Hammerich, Leiter Betrieb bei den BBB, erläuterte die Regeln, unter denen im Sommer 2021 gebadet werden kann. „Ein negativer Test beim Betreten des Bades ist jetzt verpflichtend“, sagte er. Zudem werde es wieder Zeitfenstertickets geben, die online verkauft werden. „Um Warteschlangen zu vermeiden, bleiben die Kassen geschlossen – und auch die Sprungtürme und Rutschen.“ Unternehmens-Vorstand Kleinsorg betonte, man arbeite gut und eng mit den jeweiligen Gesundheitsämtern zusammen; Regeln würden immer in Abstimmung mit den Ämtern angepasst. Wenn die Zahlen weiter sinken, so Kleinsorg, hoffe er, dass auch Rutschen und Sprungtürme geöffnet werden können.

Im Gegensatz zur üblichen Praxis erhalten auch Berliner Schwimmvereine Trainingszeiten in den Sommerbädern. „Das ist uns ein besonderes Anliegen“, sagt Johannes Kleinsorg. Der Vereinssport sei im vergangenen Jahr durch die Pandemie fast vollständig zum Erliegen gekommen, ein massiver Mitgliederschwund sei die Folge. Daher hätten sich die BBB entschlossen, den Vereinen nach dem öffentlichen Badebetrieb die Sommerbäder zur Verfügung zu stellen.

Sportsenator Geisel begrüßte die Entscheidung: „Mein Ziel ist es, den Vereinssport in Berlin, insbesondere für Kinder und Jugendliche, nach dieser schwierigen Zeit wiederzubeleben. Erste Schritte haben wir mit Lockerungen beim Kindersport bereits unternommen. Wir müssen gemeinsam alles daransetzen, den Sportvereinen in Berlin wieder auf die Beine zu helfen – das Angebot der BBB an die Schwimmvereine in Berlin ist ein tolles Signal!“

Er erneuerte auch sein Versprechen, dass Kinder bis 12 Jahre in den Sommerferien kostenlos in den Bädern schwimmen gehen können. „Wir möchten die Familien, die wegen der Corona-Pandemie viele Lasten tragen mussten, entlasten. Und die Kinder haben einen schönen Sommer mehr als verdient“, so Geisel.

Bis spätestens Mitte Juni sollen alle Berliner Frei- und Sommerbäder geöffnet sein. Auch die an private Betreiber verpachteten Bäder nehmen den Betrieb auf.

 

So läuft der Badebetrieb im Sommer 2021

Folgende Bäder öffnen am 21. Mai:

  1. Kindersommerbad Platsch, ab 10 Uhr
  2. Kombibad Gropiusstadt, ab 7 Uhr
  3. Kombibad Seestraße, ab 7.30 Uhr
  4. Kombibad Spandau Süd, ab 7 Uhr
  5. Sommerbad Humboldthain, ab 7 Uhr
  6. Sommerbad am Insulaner, ab 7 Uhr
  7. Sommerbad Kreuzberg, ab 7 Uhr
  8. Sommerbad Neukölln, ab 7 Uhr
  9. Sommerbad Pankow, ab 7.30 Uhr
  10. Sommerbad Wilmersdorf, ab 7 Uhr
  11. Strandbad Wannsee, 10 Uhr

Voraussetzung:

Um die Bäder nutzen zu können, muss am Eingang ein negativer Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) vorgelegt werden oder ein Nachweis einer Corona-Infektion (nicht älter als 6 Monate) oder der Nachweis einer vollständigen Impfung (zweite Impfung 14 Tage zuvor). Kinder unter 7 Jahren brauchen keinen Test. Außerdem ist eine Anmeldung und eine online-Buchung über den Webshop erforderlich.

 

Zeitfenster

Wie im Sommer 2020 können Besucher Tickets für ein festes Zeitfenster erwerben, währenddessen das Bad genutzt werden kann. Dieses Jahr gibt es zumeist vier Zeitfenster, wovon sich ein kurzes speziell an Frühschwimmer richtet. Eine halbe Stunde vor Ende des Zeitfensters muss das Wasser verlassen werden; in der halben Stunde zwischen beiden Zeitfenstern reinigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Bad.

 

Einheitspreis

Die Tarifsatzung der BBB bleibt auch im Sommer 2021 außer Betrieb. Es gilt für alle ein einheitlicher Preis von 3,80 Euro.

 

Ticketverkauf

Wie schon 2020 werden die Tickets online verkauft über den Webshop der Berliner Bäder. Bezahlt werden kann mit Kreditkarte, PayPal oder per Direktüberweisung. Der Ticketverkauf startet am Mittwoch (19. Mai) um 7 Uhr. Der Vorverkauf ist dann grundsätzlich vier Tage im Voraus möglich. Maximal können fünf Tickets erworben werden.

 

Folgende Regeln gelten in den Bädern

  • Auf den Liegewiesen gilt weiterhin die 5-Meter-Abstandsregel, sonst 1,5 Meter.
  • Damit sich keine Warteschlangen bilden, sind die Sprungtürme und Rutschen erst einmal geschlossen. Spielplätze sind nutzbar.
  • Die Becken sind auf der doppelten Bahnenbreite geleint, es muss im Kreis geschwommen werden.
  • Umkleiden und Duschen bleiben vorerst zu; auf den Wiesen sind blickdichte Umkleidebereiche abgesteckt. Es gibt zum Duschen nur kaltes Wasser.
  • Auch die Kapazität in den Becken ist wegen der geltenden Abstandsregeln begrenzt.

 

Die Öffnungszeiten folgender verpachteter Strandbäder stehen bereits fest:

Strandbad Grünau:                      ab 1. Juni, 10 Uhr

Strandbad Jungfernheide:           ab 29. Mai, 10 Uhr

Strandbad Lübars:                       ab 28. Mai, 9 Uhr

Strandbad Wendenschloss         ab 1. Juni, 10 Uhr

zurück zur Übersicht