zurück zur Übersicht

Mehr Karten, freier Eintritt für Kleinkinder und Spielplätze wie Planschbecken öffnen

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) lockern die Regeln für den Besuch der Freibäder. Nach Genehmigung durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport können die BBB bereits ab dem morgigen Mittwoch deutlich mehr Kundinnen und Kunden begrüßen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir zusätzliche Kapazitäten schaffen können“, erklärt Dr. Johannes Kleinsorg, Vorstandsvorsitzender der BBB und dankt allen Kundinnen und Kunden: „Seit der Öffnung der Bäder ab dem 25. Mai haben fast alle die neuen Regeln akzeptiert. Das macht uns optimistisch, dass es auch bei höherer Besuchszahl klappt.“

Die Besuchskontingente der Zeitfenster-Eintrittskarten werden im online-shop nach und nach hinterlegt. Das bedeutet: Es werden z. B. wieder Karten für bereits ausverkaufte Zeitfenster am morgigen Mittwoch erhältlich sein. In einigen Bädern erhöhen sich die Besuchszahlen deutlich. So sind z. B. im Strandbad Wannsee jetzt fast doppelt so viele Sonnenhungrige willkommen.

Gute Nachrichten gibt es auch für Kleinkinder: Ab dem morgigen Mittwoch ist der Besuch der Freibäder für Kinder bis zu 5 Jahren wieder unentgeltlich möglich, wenn Sie von einem Erwachsenen begleitet werden. Aufgrund der Auflagen durch die Corona-Pandemie benötigen jedoch alle Kinder eine separate Eintrittskarte. Das funktioniert im online-shop so: Zunächst buchen die Kundinnen und Kunden eine Eintrittskarte für einen Erwachsenen. Im zweiten Schritt öffnet sich die Option, bis zu zwei weitere Kleinkind-Eintrittskarten zu buchen.

Diese Kleinkind-Karten sind nur in Verbindung mit der Erwachsenen-Eintrittskarte gültig. Die BBB bitten jedoch darum, nur dann diese Eintrittskarten zu buchen, wenn wirklich sicher ist, dass die Kleinkinder die Erwachsenen ins Bad begleiten. Gebuchte und nicht genutzte Kleinkind-Karten blockieren evtl. Zeitfenster für andere Kundinnen und Kunden.

Auch die Spielplätze in den Freibädern werden ab sofort geöffnet. Nach und nach folgen die Planschbecken für kleine Kinder. In den Bädern Humboldthain, Kreuzberg (Prinzenbad) und Pankow werden die Becken bereits morgen geöffnet.

Trotz der Lockerungen bleiben die Regeln unverändert: Eintrittskarten gibt es nur im online-shop der Berliner Bäder für vorab festgelegte Zeitfenster. Zusätzlich zu den Bezahlmethoden Kreditkarte und paypal ist nun auch die Bezahlung per Girocard (ehem. EC-Karte) eingerichtet.

Zum Kauf der Karte ist es notwendig, Name, Adresse und Telefonnummer zu hinterlegen – auch für die begleitenden Kinder. So können im Bedarfsfall die Kontaktwege durch die Gesundheitsämter nachvollzogen werden. Die Daten werden automatisch nach 28 Tagen gelöscht.

Die ganze Pressemitteilung können Sie hier herunterladen.

zurück zur Übersicht