Die ersten sechs Berliner Bäder haben das Signet der Servicequalität Deutschland erhalten neben der Schwimmhalle Fischerinsel in Mitte gehören auch die Schwimm- und Sprunghalle (SSE) dazu, die Stadtbäder Neukölln, Lankwitz und Tiergarten sowie die Schwimmhalle Finckensteinallee in Lichterfelde.
Das ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung von Service und Qualität in den Bädern, sagt Annette Siering, Vorständin der Berliner Bäder. Mit der Zertifizierung beteiligen sich die Berliner Bäder an dem seit 2001 etablierten System zur Verbesserung von Dienstleistungen und Angeboten. Weitere Bäder werden in Kürze folgen.
Ein weiterer Schritt in diese Richtung bildet das neue Kursprogramm der Berliner Bäder. Wir wollen differenziertere Angebote machen, die besser als bisher auf die konkreten Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden Rücksicht nehmen, so Siering weiter. Im neuen Programm werden die Angebote unterschieden zwischen Fitness (mit Kursen wie Aquarobic, Aqua to the Limit, Aqua Pilates, Aqua Bauch, Beine, Po, Aqua Latino und Aqua Vital), Senioren (Aqua für Junggebliebene 65+), Frauen (z.B. Aqua-Fit für Schwangere) und Prävention (Aqua Molli-Fit, Aqua Rückenfit und Aqua Rückenfit Power).
Einen Facelift hat auch die Schwimmschule bekommen, die künftig unter dem Namen Delfino viele Angebote und Kurse für Kinder und Jugendliche bereithält. Neben Baby- und Bambini-Kursen wird es spezielle Kurse für Vorschulkinder und zur Wassergewöhnung geben. Die Schwimmschule bietet aber auch Technikkurse an und wird auch auf die Prüfungen der gängigen Schwimmabzeichen (Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold) vorbereiten. Der Delfin Nino ist das neue Maskottchen der Schwimmschule, das den Kindern die Freude an der Bewegung im Wasser vermitteln soll.
Anknüpfend an das gute Echo auf die Sommer-Mehrfachkarte wird es ab sofort eine Mehrfachkarte geben mit dem programmatischen Titel Gesund durch den Winter. Die Karte enthält zehn Eintritte für Schwimmbäder und vier Eintritte für die Saunen der Berliner Bäder. Diese Kombi-Mehrfachkarte ist übertragbar, das heißt: Egal ob Freunde, Familie oder Kollegen mehrere Personen können gleichzeitig ins Bad. Das Kombi-Ticket kostet 70 Euro, ist vom 1. Dezember bis einschließlich 30. April 2016 gültig und ist ab sofort an allen Kassen der Berliner Bäder erhältlich. Frau Siering: Der perfekte Begleiter, um die guten Vorsätze schnell in die Tat umzusetzen.
Ein neues Kundenzentrum wird den Service für die Gäste der Berliner Bäder deutlich verbessern. Künftig werden die Gäste der Berliner Bäder in der Schwimmhalle Fischerinsel direkte Ansprechpersonen finden. Die Schwimmhalle Fischerinsel erhält in diesem Zusammenhang auch einen barrierefreien Zugang. Insgesamt investieren die Berliner Bäder für den Um- und Ausbau rund 400.000 Euro. Die Bauarbeiten für das Kundenzentrum laufen noch, die Eröffnung ist für Frühjahr 2016 vorgesehen.
Ab sofort verfügbar sind die Informationsmöglichkeiten, die die neue Internet-Präsenz der Berliner Bäder bietet. Mit einem Klick sind nun jeweils alle geöffneten Schwimmbäder gelistet. Außerdem können die Kundinnen und Kunden unentgeltlich einen E-Mail-Informationsdienst abonnieren, mit dem sie umgehend über Veränderungen in ihrem Stamm-Schwimmbad informiert werden. Das erleichtert unseren Gästen den Überblick über die jeweils aktuellen Öffnungszeiten erheblich, erklärt Annette Siering.
Kurz vor dem Start ist auch der neue Online-Shop der Berliner Bäder. In Kürze wird es möglich sein, zunächst Wertgutscheine für die Bäder per Mausklick zu kaufen und gleich auszudrucken. Die Gutscheine erhalten QR-Codes, die an den Kassen der Berliner Bäder eingelesen und dort gegen Eintrittskarten, Kurse oder Saunabesuche eingetauscht werden können.
Ein neues, einzigartiges Angebot findet bereits regen Zuspruch im Stadtbad Charlottenburg: Hier können vor allem interessierte Kinder im Wasser treibend Meerestiergeräusche erleben. In einem kleinen Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sich Fische im Ozean fühlen, welchen Einfluss Geräusche auf sie haben, wie sich Wale über viele Kilometer entfernt miteinander unterhalten und dass Fische demzufolge bei weitem nicht taub sind. Der Workshop findet derzeit jeweils sonntags um 15.00 Uhr statt.
Geburtstag feiern in den Bädern wird für Kinder und Jugendliche ebenfalls attraktiver. Jetzt neu: die Arschbomben-Party. Angeleitet von einem professionellen Trainer in Sachen Splashdiving lernen die Teilnehmer, wie coole Sprünge am besten gelingen und womit die größten Fontänen beim Eintauchen hinzubekommen sind.