Es kursieren Aussagen zur Tarifreform der Berliner Bäder, die zu Irritationen führen. Daher haben wir für Sie einige Fragen und Antworten aufgeschrieben.
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich ein, dass Sie Ihre Fragen immer auch an unser Unternehmen richten können. Die Antworten, die Sie dann erhalten, helfen Ihnen, den Aussagewert der an Sie herangetragenen Informationen zu überprüfen.
Fällt die Mehrfachkarte für Gäste beim Frühschwimmen weg?
Nein. Die neue Mehrfachkarte zum Frühschwimmtarif von 3,50 Euro pro Besuch, die ab 1. Februar erhältlich ist, können die Gäste weiterhin zum Frühschwimmen nutzen. Darüber hinaus ist diese neue Mehrfachkarte aber auch zu allen anderen Zeiten nutzbar, in denen die 3,50-Euro-Zeit gilt. Die Gäste können die Karte also nicht nur morgens nutzen, sondern von der Öffnung des Bades bis 15.00 Uhr und dann wieder ab 20.00 Uhr. Also vormittags, nachmittags und abends. Das ist ein großer Vorteil für die Gäste, denn es gibt nur noch eine Mehrfachkarte für diese Tarifzeiten.
Gilt das für alle Mehrfach- oder Sammelkarten?
Ja. Der Vorteil der neuen Sammelkarten zu 5,50 Euro pro Besuch besteht sogar darin, dass sie in allen Bädern gilt; auch in den drei Freizeitbädern, wo die Gäste mit dieser Karte künftig 90 Minuten schwimmen können. Außerdem erhalten die Gäste einen Bonus: Eine Zehnerkarte enthält einen entgeltfreien Eintritt extra, die Zwanzigerkarte sogar drei Eintritte extra. Bisher waren Mehrfachkarten nicht für alle Bäder nutzbar.
Werden Familien mit vielen Kindern durch die neue „Badespaß“-Karte benachteiligt?
Richtig ist: Familien mit drei Kindern oder weniger oder Alleinerziehende werden durch die „Badespaß“-Karte fortan nicht mehr benachteiligt. Denn mit der bisherigen Regelung, dass zwei Erwachsene mit bis zu fünf Kindern auf einer Karte ins Bad konnten, haben uns viele Familien und Alleinerziehende gefragt: Warum muss ich für fünf Kinder zahlen, wenn ich nur zwei habe? Für die glücklichen Familien, die besonders viele Kinder haben, gibt es andere Möglichkeiten.
Nämlich?
Den Berliner Familienpass. Er kostet einmalig sechs Euro und enthält neben vielen Vergünstigungen auch drei Bons für den Eintritt in die Berliner Bäder. Mit jedem Bon zahlt nur der Erwachsene den vollen Eintrittspreis und bis zu sieben (!) Kinder können dann unentgeltlich mit hinein. Der Familienpass-Bon gilt in allen Bädern. Diese Regelung ist für große Familien viel günstiger, als die bisherige Regelung.
Haben die Bäder darauf hingewiesen?
Ja, selbstverständlich, sowohl in ihrer Pressemitteilung als auch in den Informationsfaltblättern und Prospektbeilagen in den Berliner Tageszeitungen und natürlich auch auf der Internetseite der Berliner Bäder.