Eine weitere Rekord-Sommersaison endet.
Länger schwimmen in einigen Hallenbädern
Über 1,8 Millionen Gäste in den Freibädern / Sonntag letzter Öffnungstag.
Hallenbäder gehen an den Start. Längere Öffnungszeiten z. B. in Mitte.
Mittwoch, 25. September 2019 – Am kommenden Sonntag geht eine neue Re-kord-Saison der Berliner Freibäder endgültig zu Ende. Mit über 1,86 Millionen Gästen erzielten die Sommerbäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und das Strandbad Wannsee das zweitbeste Ergebnis seit mehr als 15 Jahren. Über-troffen wird die nun zu Ende gehende Saison vom Ergebnis 2018: Damals be-suchten 2,04 Millionen Gäste die Freibäder.
Angeführt wird die Besuchs-Statistik einmal mehr vom Sommerbad Kreuzberg, das im zweiten Jahr hintereinander über 300.000 Gäste begrüßen konnte, ge-folgt vom Sommerbad Wilmersdorf mit über 200.000 Gästen (ebenfalls das zweite Mal in Folge) und dem Strandbad Wannsee mit knapp 200.000 Gästen. Bis einschließlich Sonntag sind die Sommerbäder Kreuzberg, Wilmersdorf, Insulaner und Humboldthain noch geöffnet.
In der kommenden Woche öffnet das Stadtbad Lankwitz nach abgeschlossener Betonsanierung wieder ab dem 4. Oktober. Das Stadtbad Wilmersdorf (Heidel-berger Platz) geht voraussichtlich ab dem 10. Oktober wieder ans Netz. Bis dahin steht das sonst vornehmlich von Schulen und Vereinen genutzte Stadt-bad Wilmersdorf II an der Fritz-Wildung-Straße 7 zum Frühschwimmen, sowie am Sonntag, 6. Oktober, ganztags zur Verfügung.
Um die sanierungsbedingten Engpässe an einigen Standorten auszugleichen, öffnen einige Bäder länger. So wird das Stadtbad Mitte – James Simon – ab 1. Oktober sonnabends und sonntags jeweils von 6:30 bis 22:00 Uhr geöffnet sein; bisher war sonnabends von 14:30 bis 22:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Schwimmhalle Sewanstraße in Lichtenberg steht nun auch sonnabends der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung, ebenso wie die Schwimmhalle Baumschulenweg in Treptow sonntags.