Vier Jahre ist es her, dass die Genehmigung zum Betreiben des Strandbades Tegel erloschen ist, nun ist der Fortbestand des Bades am Tegeler See in Reinickendorf gesichert. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) konnten gemeinsam mit der landeseigenen Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) einen neuen Betreiber für das traditionsreiche Bad finden. Im Mai 2021 soll das Bad wieder öffnen.
„Für die Berlinerinnen und Berliner, aber vor allem für die Menschen aus Reinickendorf, ist es ein gutes Signal, dass der öffentliche und überwachte Badebetrieb im Strandbad Tegel endlich wiederaufgenommen werden kann“, sagt Berlins Sport-Staatssekretär Aleksander Dzembritzki. „Das Gelände wird wiederbelebt. Mit der Reaktivierung wird der lang gehegte Wunsch erfüllt, dass Tegel sein Strandbad endlich wiederbekommt und der Badespaß hoffentlich im kommenden Jahr starten kann.“
Gesellschafterin der Betreibergesellschaft ist der Neue Nachbarschaft/ Moabit e.V. Der Verein ist eine der größten Nachbarschaftsinitiativen der Stadt, die für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet wurde. „Wir wollen den Berlinerinnen und Berlinern ihr altes Strandbad Tegel wiedergeben“, sagt Marina Naprushkina, Geschäftsführerin der neu gegründeten Strandbad Tegelsee gGmbH.
Kernpunkte des Betriebskonzepts seien Erholung und Kultur, im Vorder-grund solle dabei das Gemeinnützige stehen. So ist geplant, allen Kindern und Jugendlichen freien Eintritt zu gewähren, außerdem soll es ein niedrigschwelliges Kulturangebot geben, eine rein vegetarische Gastronomie sowie Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.
„Der Bezirk Reinickendorf freut sich, wenn es endlich Hoffnung für das Strandbad Tegel gibt. Das Bezirksamt hat jahrelang gefordert und alle Forderungen unterstützt, das Strandbad wiederzueröffnen“, sagt der Bezirksbürgermeister von Reinickendorf, Frank Balzer. „Wir hoffen, dass der neue Betreiber die nötige Kompetenz mitbringt, um dem Bad eine dauer-hafte Perspektive zu geben.“
Anders als bei anderen Strandbädern üblich, wurde zum Betrieb des Bades ein Erbbaurecht für die Dauer von 40 Jahren vergeben. „Das gesamte Vergabeverfahren hat fast zwei Jahre gedauert“, sagt Johanna Steinke, Sprecherin der BIM. Die landeseigene Gesellschaft hat die Verhandlungen für die BBB geführt. „Wir wissen, dass die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer ihr Strandbad sehr vermissen. Umso schöner ist es, dass der Vertrag jetzt unter Dach und Fach ist.“
Die Laufzeit des Erbbaurechts von 40 Jahren gibt den neuen Betreibern Planungssicherheit, um die nötigen Investitionen in das Strandbad tätigen zu können. Bevor das Bad im Mai kommenden Jahres den Betrieb wiederaufnimmt, muss unter anderem die Abwasseranlage erneuert werden. Nach Angaben der neuen Betreiber sollen im Bad 40 Arbeitsplätze entstehen.
„Wir sind froh, einen engagierten Pächter für das Bad gefunden zu haben“, sagt Dr. Matthias Oloew, Leiter der Unternehmenskommunikation der Berliner Bäder-Betriebe. „Und wir freuen uns, dass den Reinickendorferinnen und Reinickendorfer ab 2021 das Strandbad wieder zur Ve-fügung stehen wird.“
Alle Informationen über die Berliner Bäder finden Sie stets aktuell auf unserer App oder der Website: www.berlinerbaeder.de.
Pressekontakt Betreibergesellschaft Strandbad Tegelsee gGmbH/Neue Nachbarschaft/Moabit e.V:
Marina Naprushkina
info@neuenachbarschaft.de
Mobil: (0179) 7924008
Die Presemitteilung kann hier heruntergeladen werden.