Mit rund 1.046 000 Gästen konnten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) im zurückliegenden Monat Juni so viele Gäste binnen eines Monats begrüßen wie seit vielen Jahren nicht mehr. Selbst im Ausnahme-Sommer 2018 – dem bisherigen Rekordjahr – besuchten im Spitzen-Monat Juli rund 959 000 Gäste die Bäder. Im Juli 2013 konnten die BBB rund 987 000 Gäste begrüßen.
Aufgrund der großen Hitze erzielten die Bäder innerhalb einer Woche gleich zwei Tages-Höchstmarken: Am 26. Juni kühlten sich rund 77 000 Gäste ab, am gestrigen Sonntag, 30. Juni, waren es rund 82 000 Gäste. Die Millionen-Grenze wurde im Juni auch deshalb geknackt, weil in den ersten Wochen des Monats noch Schulunterricht stattfand und somit auch die Besuche der Schulen und Vereine mitzählen. Das schmälert die Bilanz des Monats Juni jedoch kaum. Denn auch die Zahl der entgeltpflichtigen Gäste (also der allgemeine, öffentliche Badebetrieb) ist mit knapp 910 000 so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Nur im Juli 2013 kamen mit rund 913 000 Gästen gut 3000 mehr als im zurückliegenden Monat.
Der Vorstand der Berliner Bäder bedankt sich bei den Gästen für den zahlreichen Besuch ebenso wie für die Leistung der Kolleginnen und Kollegen in den Bädern, sowie der eingesetzten Dienstleister in Sachen Sicherheit, Reinigung und Sanitätswesen. „Ohne diesen engagierten Einsatz wäre diese Bilanz nicht möglich“, erklärt Annette Siering, Vorständin der BBB.
In den kommenden Tagen prognostizieren die Meteorologen einen deutlichen Rückgang der Temperaturen. Die Berliner Freibäder erwarten daher deutlich weniger Zuspruch. „Diese klimatischen Voraussetzungen versprechen besonders entspannte Freibad-Tage“, so Annette Siering weiter. Wie die Besuchsbilanz der Berliner Bäder in diesem Jahr insgesamt ausfällt, hängt vom weiteren Verlauf des Sommers ab. Im vergangenen Jahr waren vor allem die Monate Juli und August besonders besuchsstark.
Die Vergleichswerte der Rekord-Monate im Einzelnen:
alle Besuche allg. I Öffentlichkeit
Juni 2019 1.046 000 910 000
Juli 2018 959 000 894 000
Juli 2013 978 000 913 000
Pressemitteilung als PDF herunterladen: