zurück zur Übersicht

Übersichtlicher, einfacher, günstiger: Neue Tarifstruktur bei den Berliner Bädern

Übersichtlicher, einfacher, günstiger: Neue Tarifstruktur bei den Berliner Bädern

Ab 1. Februar gelten geänderte Preise nach einem neuen Schema.
Einheitliche Mehrfachkarte, günstige Jahreskarte, „Badespaß“ für Kinder


Dienstag, 23. Januar 2018 – Zum 1. Februar gilt in den Berliner Bädern eine neue Tarifstruktur. „Die bisherigen Tarife sind von vielen Kundinnen und Kunden als unübersichtlich empfunden worden“, sagt Sport-Staatssekretär Christian Gaebler. Und weiter: „Das soll sich mit der reformierten Tarifstruktur ändern. Sie soll dazu beitragen, die Bäder attraktiver zu machen, die Zufriedenheit der Gäste zu steigern und vor allem zusätzliche Gäste zu gewinnen. Die Bäder-Betriebe haben eine wichtige sozial- und sportpolitische Verantwortung. Das muss sich auch in den Tarifen widerspiegeln.

Kern der Veränderungen sind einheitliche Tarife in allen Standard-Hallenbädern und der Schwimm- und Sprunghalle (SSE) an der Landsberger Allee“, erklärt Andreas Scholz-Fleischmann, Vorstandsvorsitzender der Berliner Bäder-Betriebe. Der Eintrittspreis beträgt bei etwa der Hälfte der Öffnungszeiten 3,50 Euro, sonst 5,50 Euro. Der besonders günstige 2,00-Euro-Sozialtarif bleibt erhalten. „Damit sind die Berliner Bäder auch im bundesweiten Vergleich günstig“, so Scholz-Fleischmann weiter.


In den drei Freizeitbädern (Wellenbad am Spreewaldplatz, Stadtbad Schöneberg – Hans Rosenthal – und Stadtbad Lankwitz) werden Zeittarife eingeführt. „Die bislang erhobenen pauschalen Zuschläge, die für die Freizeitbäder und für besonders warmes Wasser von 30 Grad erhoben worden sind, entfallen ersatzlos“, sagt Annette Siering, Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe und ergänzt, „angenehm warm bleibt das Wasser in unseren Bädern aber auch weiterhin.“


Vor allem Gäste, die mit Kindern baden, und Stammgäste profitieren. So werden Badespaß-Karten eingeführt, die günstiger sind als die bisherigen Familienkarten. Statt 11,50 Euro sind sie nun ab 9,00 Euro zu haben; in den Freizeitbädern werden sie ab 15,00 Euro angeboten; das ist der Preis für eine dreiköpfige Gruppe, davon mindestens ein Erwachsener und ein Kind – die gleiche Gruppe zahlt bisher 22,00 Euro. Beim Nulltarif für Kleinkinder ändert sich nichts: Bis 5 Jahren ist der Eintritt in die Berliner Bäder auch weiterhin frei.


Die neuen Mehrfachkarten gelten fortan in allen Bädern und sind nicht mehr separiert nach Standard- und Freizeitbädern. Und die neue Jahreskarte, die nun BäderCard heißt, wird günstiger zu haben sein; ihr Preis sinkt bei Einmalzahlung auf 495,00 Euro (statt 539,00 Euro bislang).

Auch für die treue Schar der Gäste, die morgens schwimmen, gibt es eine entscheidende Verbesserung: Die Zeitbegrenzung fällt weg. Stattdessen gibt es ein
Guten-Morgen-Ticket zum Einheitspreis von 3,50 Euro, das ab Öffnung des Bades
bis 10.00 Uhr gilt. Ab 20.00 Uhr gibt es analog dazu in den Standard-
Hallenbädern den Abend-Tarif, der ebenfalls 3,50 Euro für alle bedeutet.


Und auch bei den Saunen werden die Tarifstrukturen vereinheitlicht. Überall wird
es künftig Karten für drei Stunden oder Tageskarten geben. Die Preise beginnen
ab 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro) und gehen bis 19,00 Euro (ermäßigt 16,00
Euro), je nach Ausstattung. Die Saunen sind fortan nur noch in vier (statt bisher
sechs) Kategorien unterteilt. „Auch das dient der besseren Übersicht für die
Gäste
“, so Andreas Scholz-Fleischmann. Der besondere Bonus bleibt erhalten:
Ist zum Zeitpunkt des Saunabesuchs auch die Schwimmhalle für den öffentlichen
Badebetrieb geöffnet, ist die Nutzung inklusive.


Neu ist auch die Eintrittskarte, für alle, die im Ehrenamt tätig sind. Bei Vorlage
eines entsprechenden Ausweises zahlen sie in den Standard-Bädern und den
meisten Freibädern nur 3,50 Euro.

Die neuen Tarife im Überblick

Standard-Hallenbäder:

Guten-Morgen-Tarif
3,50 € (montags bis freitags, außer feiertags, ab Öffnung des Bades bis 10.00 Uhr.)


Basistarif 3,50 €, erm. 2,00 € (montags bis freitags, außer feiertags, von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr - Nutzungszeit, Verkaufsschluss 14.30 Uhr -. Bei Zeitüberschreitung ist eine Nachzahlung in Höhe der Differenz zum Haupttarif fällig.


Haupttarif
5,50 €, erm. 3,50 € (montags bis freitags ab 14.30 Uhr, an Feiertagen und Wochenenden ab Öffnung des Bades)


Sammelkarte (10+1) 55,00 €, erm. 35,00 €


Sammelkarte (20+3) 110,00 €, erm. 70,00 €


Abend-Tarif 3,50 € (montags bis freitags, außer feiertags, bei Nutzung ab 20.00 Uhr)

Badespaß 9,00 € (ganztägig gültig, für 3 Personen, davon mind. 1 Erwachsener und 1 Kind: Jedes weitere Kind ab 5 Jahre – max. 2 – 1,25 €)


Sondertarif Ehrenamtskarte
3,50 € (Für Inhaberinnen und Inhaber der Berliner Ehrenamtskarte, gültig in allen Schwimmbädern der BBB – außer freizeitorientierten Bädern – zeitunabhängig während des öffentlichen Badebetriebes. Beim Kauf der Eintrittskarte ist die gültige Ehrenamtskarte und - soweit diese nicht mit einem Lichtbild versehen ist - der Personalausweis vorzulegen.

BäderCard
Einmalzahlung 495,00 €, erm. 275,00 €
Monatliche Zahlung 44,90 €, erm. 26,50 €
Die BäderCard gilt in allen Bädern für zwölf aufeinander folgende Monate.


Freizeitbäder

90 Minuten
5,50 €, erm. 3,50 €

Sammelkarte 10+1 55,00 €, erm. 35,00 €

 

180 Minuten 7,50 €, erm. 5,50 €

Sammelkarte 10+1 75,00 €, erm. 55,00 €


Bei Zeitüberschreitung ist eine Nachzahlung zum nächsthöheren Tarif nötig.

Tageskarte 10,00 €, erm. 8,00 €


Badespaß
15,00 € (ganztägig gültig, für 3 Personen, davon mind. 1 Erwachsener und 1 Kind. Jedes weitere Kind ab 5 Jahre – max. 2 – 3,25 €)

 

Saunen:

Kategorie 1
(Stb Neukölln, Stb Lankwitz, Paracelsus-Bad)

Tageskarte 19,00 €, erm. 16,00 €

3-Std.-Karte 16,00 €, erm. 13,00 €


Kategorie 2

(SH Helene-Weigel-Platz, Stb Wilmersdorf I, SH Ernst-Thälmann-Park)

Tageskarte 14,00 €, erm. 12,00 €

3-Std.-Karte 12,00 €, erm. 10,00 €


Kategorie 3

(Wellenbad am Spreewaldplatz, KOB Mariendorf, SH Buch, SH Anton-Saefkow-Platz,
SH Fischerinsel, SH Kaulsdorf)

Tageskarte 12,00 €, erm. 10,00 €

3-Std.-Karte 10,00 €, erm. 8,00 €


Kategorie 4

(SH Allendeviertel, SH Sewanstraße, SH Zingster Str.)

Tageskarte 9,00 €, erm. 7,00 €

3-Std.-Karte 7,00 €, erm. 6,00 €


Bonus: Ist zum Zeitpunkt Ihres Saunabesuches auch die Schwimmhalle für die Allgemeinheit geöffnet, so ist die Nutzung inklusive.


Freibäder

Haupttarif
5,50 €, erm. 3,50 €

Sammelkarte 10+1 55,00 €, erm. 35,00 €

Sammelkarte 20+3 110,00 €, erm. 70,00 €

Sommermehrfachkarte 70,00 €
im Vorverkauf 60,00 € (gültig für 20 Eintritte in allen teilnehmenden Freibädern)


Abend-Tarif
3,50 €(montags bis freitags, außer feiertags, bei Nutzung ab 17.30 Uhr)

Badespaß 9,00 € (ganztägig gültig, für 3 Personen, davon mind. 1 Erwachsener und 1
Kind. Jedes weitere Kind ab 5 Jahre – max. 2 – 1,25 €)


Sondertarif Ehrenamtskarte 3,50 € (Bedingungen s. Standard-Hallenbäder)

zurück zur Übersicht