Schwimmkurse Herbst / Winter 2023

Wir freuen uns, Ihnen im Herbst / Winter 2023 Schwimmkurse in vielen Bädern anbieten zu können. Es handelt sich um Grund-, Weiterführungs- und Technikkurse für Kinder und Erwachsene.

Kursverkauf im Online-Shop

Es gibt aktuell zusätzliche Seepferdchen-Grund- und Weiterführungskurse sowie Technikschwimmen Kurse für Erwachsene.

Der Verkauf der Kurse erfolgt über unseren Online-Shop.


Kursbeschreibungen Schwimmkurse

Baby- und Kleinkindkurse

Babyschwimmen

Unterrichtseinheiten: 20 Kursstunden
Durchführung: 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Diese Kurse sind unterteilt für Babys:

  • von 3 – 7 Monaten
  • von 7 – 12 Monaten
  • von 12 – 18 Monaten

In unseren liebevoll und kompetent betreuten Babyschwimmkursen werden bereits die Kleinsten mit einem Elternteil in warmem Wasser (Therapiebecken oder entsprechend erwärmte Nichtschwimmerbecken) behutsam und altersgerecht an das Element Wasser herangeführt. Durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers in Verbindung mit gezielten Übungen können die Babys hier ganz besondere Bewegungserfahrungen machen und gemeinsam mit einem Elternteil Freude am Element Wasser entwickeln.

In Gruppenspielen, Eltern-Kind-Spielen und Einzelaufgaben werden spielerisch die Sinne der Babys gestärkt, selbständiges Handeln unterstützt, das Gleichgewicht geschult und die Entwicklung der Muskulatur gefördert. Die speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainer vermitteln den Eltern Griff- und Tauchtechniken, um bei Ihren Babys frühzeitig die Freude am Wasser sowie Konzentration und Mut zu fördern, ohne sie zu überfordern.

Die Kurse sind in altersgerechte Gruppen unterteilt in Eltern mit Babys.

 

Kleinkindschwimmen

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 x wöchentlich
Kursdauer: 30 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Diese Kurse sind unterteilt für Kleinkinder:

  • von 18 – 24 Monaten
  • von 2 – 3 Jahren
  • von 3 – 4 Jahren 

Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Kleinkindern im Alter von 18 bis 24 Monaten.

In unseren liebevoll und kompetent betreuten Kursen werden die Kinder zusammen mit einem Elternteil in warmem Wasser (Therapiebecken oder entsprechend erwärmte Nichtschwimmerbecken) behutsam und altersgerecht an das Element Wasser herangeführt. Durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers in Verbindung mit gezielten Übungen können sie hier ganz besondere Bewegungserfahrungen machen und Freude am Element Wasser entwickeln.

In Gruppenspielen, Eltern-Kind-Spielen und Einzelaufgaben werden spielerisch die Sinne gestärkt, selbständiges Handeln unterstützt, das Gleichgewicht geschult und die Entwicklung der Muskulatur gefördert. Die speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainer vermitteln den Eltern Griff- und Tauchtechniken, um gemeinsam mit ihren Kleinen frühzeitig die Freude am Wasser zu fördern.

 

Wassergewöhnung

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Dieser Kurs ist für Kleinkinder von 4 bis 5 Jahren

Dieser Kurs richtet sich an Kleinkindern von 4 bis 5 Jahren und findet ohne ein Elternteil statt.

Der Wassergewöhnungskurs ist die bestmögliche Vorbereitung für den Seepferdchen-Grundkurs. In diesem Kurs wird den Kindern das Element Wasser spielerisch nähergebracht. Durch die Vermittlung von speziellen Übungen zum Springen und Gleiten sowie von Tauchtechniken lernen die Kinder, ihre Angst abzubauen, sich behutsam an das Element Wasser anzupassen und sich unter Wasser zu orientieren. Die speziellen motorischen Erfahrungen im Wasser in einer kleinen Gruppe Gleichaltriger fördert bei den Kindern nicht nur eine gute Körperhaltung, sondern auch selbständiges Handeln, Spontanität und soziale Integration. So werden Mut, Ehrgeiz und Konzentration geschult. Spiel und Spaß im Wasser mit den anderen Kindern stehen dabei immer im Vordergrund.

 

Seepferdchen-Grundkurs Kinder

Unterrichtseinheiten: 20 Kursstunden
Durchführung: 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Dieser Kurs ist für Kinder ab 5 Jahren.

Der „Seepferdchen Grundkurs“ richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die bereit und geistig reif sind, ihre Schwimmausbildung zu beginnen.

Bis ca. der 6. Kursstunde geht es im Flachwasser zunächst um die sogenannte Wassergewöhnung; zudem werden Grundfertigkeiten wie Atmen, Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen erlernt. Anschließend wird die Beinbewegung und danach die Armbewegung gelehrt.
Ab ca. der 12. Kursstunde werden die Gesamtbewegung und die Ausdauer trainiert.

Spätestens in der 20. Kursstunde steht die Seepferdchenprüfung an.

Geprüft werden:

  • Sprung vom Beckenrand
  • 25 Meter in einer Schwimmart Schwimmen, Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
  • Kenntnis der Baderegeln

Der Unterricht erfolgt durch qualifizierte Schwimmlehrer/Schwimmlehrerinnen und vermittelt den Stoff spielerisch.

Seepferdchen-Weiterführungskurs Kinder

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden oder 5 Kursstunden (Kompaktkurs)
Durchführung: 1 bzw 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Seepferdchen Grundkurs, Mindestalter von 5 Jahren

Nicht allen Kindern gelingt es, im ersten Kurs schwimmen zu lernen und das Seepferdchen zu erlangen.

Für diese Kinder bieten wir einen Weiterführungskurs an. Er richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren.

Voraussetzung ist, dass sie bereits einen Grundkurs absolviert haben.

In diesem Kurs geht es vor allem darum, die Brustschwimmtechnik und die Lage des Körpers im Wasser zu verbessern und richtig im Wasser atmen zu lernen. Auch die Schwimmausdauer und die Tauchfähigkeiten sollen ausgebaut und die Angst reduziert werden. Der Kurs sollte mit der Seepferdchenprüfung enden.

Zur Prüfung gehören:

  • Sprung vom Beckenrand
  • 25 Meter in einer Schwimmart schwimmen in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
  • Kenntnis der Baderegeln
Bronze-, Silber-, Gold-Schwimmkurs Kinder

Bronze-Schwimmkurs

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 bzw. 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Schwimmabzeichen Seepferdchen, Mindestalter von 5 Jahren

Der Fortgeschrittenen-Kurs richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die bereits schwimmen können. Voraussetzung zur Teilnahme ist die bestandene Seepferdchen-Prüfung. In 10 Unterrichtseinheiten verbessern die Kinder spielerisch ihre Brust- und Rückenschwimm-, Atem- und Sprungtechniken. Außerdem wird die Schwimmausdauer erhöht und die Tauchfähigkeit erweitert. Spiel und Spaß stehen dabei immer im Vordergrund.

In der letzten Kursstunde gibt es eine Wasserparty für alle Teilnehmenden. Wer möchte und die entsprechenden Fähigkeiten erlernt hat, kann die Prüfung zum Deutschen Schwimmabzeichen Bronze ablegen. Die Abnahme der Prüfung und Ausstellung der Urkunde ist im Kurspreis enthalten. Ein Web-Abzeichen kann an der Kasse des Bades gekauft werden.

Die Prüfung umfasst:

  • Sprung kopfwärts von Beckenrand und 200 Meter Schwimmen in Bauch- und Rückenlage in maximal 15 Minuten
  • 2 Meter Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes
  • Paketsprung von Startblock oder 1-Meter-Brett
  • Abfragen der Baderegeln.

 

Silber-Schwimmkurs

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 bzw. 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Schwimmabzeichen Bronze, Mindestalter von 6 Jahren

Der Fortgeschrittenen-Kurs Silber richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die bereits erfolgreich die Prüfung zum Deutschen Schwimmabzeichen Bronze abgelegt haben. In 10 Unterrichtseinheiten verbessern die Kinder spielerisch ihre Brust- und Rückenschwimmtechnik sowie ihre Atemtechnik. Außerdem wird die Schwimmausdauer bis hin zum Silberabzeichen erhöht und die Tauchfähigkeit in Tiefe, Strecke und Dauer erweitert. Die Kinder erlernen den Startsprung sowie den Fußsprung vom 1- und 3-Meter-Brett. Spiel und Spaß stehen dabei immer im Vordergrund.

In der letzten Kursstunde gibt es eine Wasserparty für alle Teilnehmenden. Wer möchte und die entsprechenden Fähigkeiten erlernt hat, kann die Prüfung zum Deutschen Schwimmabzeichen Silber ablegen. Die Abnahme der Prüfung und Ausstellung der Urkunde ist im Kurspreis enthalten. Ein Web-Abzeichen kann an der Kasse des Bades gekauft werden.

Die Prüfung umfasst:

  • Sprung kopfwärts von Beckenrand und mindesten 400 Meter Schwimmen in beiden erlernten Lagen (Bauch- und Rückenlage) in maximal 20 Minuten
  • Zweimal 2 Meter Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes
  • 10 Meter Streckentauchen
  • Ein Sprung vom 3-Meter-Brett oder zwei verschiedene Sprünge vom 1-Meter-Brett
  • Abfragen von Kenntnissen der Baderegeln sowie von Verhalten zur Selbstrettung

 

Gold-Schwimmkurs

Unterrichtseinheiten: 20 Kursstunden
Durchführung: 1 bzw. 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Schwimmabzeichen Silber, Mindestalter von 8 Jahren

Der Fortgeschrittenen-Kurs Gold richtet sich an Kinder zwischen 8 und 15 Jahren, die bereits erfolgreich die Prüfung zum Deutschen Schwimmabzeichen Silber abgelegt haben. Der Kurs umfass 20 Unterrichtseinheiten, in denen die Kinder auf die Abnahme des Deutschen Schwimmabzeichens Gold vorbereitet werden. Die Teilnahme an der Prüfung für das Goldabzeichen ist erst ab 9 Jahren möglich. Als Training ist der Kurs jedoch auch für Kinder unter 9 Jahren mit entsprechenden Vorkenntnissen (Silberabzeichen) geeignet.

Die Prüfung zum Goldabzeichen umfasst:

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und mindestens 800 Meter Schwimmen in maximal 30 Minuten. Davon sind 650 Meter in Bauch- oder Rückenlage und 150 m in der anderen Körperlage zurückzulegen
  • Startsprung und 25 Meter Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 Meter Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 Meter Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten und mit höchstens drei Tauchversuchen
  • Ein Sprung aus 3 Metern Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 Meter Höhe
  • 50 Meter Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
  • Kenntnis der Baderegeln, Hilfe bei Bade- Boots und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

In der letzten Kursstunde gibt es eine Wasserparty für alle Teilnehmenden. Wer möchte und die entsprechenden Fähigkeiten erlernt hat, kann die Prüfung zum Deutschen Schwimmabzeichen Gold ablegen. Die Abnahme der Prüfung und Ausstellung der Urkunde ist im Kurspreis enthalten. Ein Web-Abzeichen kann an der Kasse des Bades gekauft werden.

Schwimmuntericht Erwachsene-Grundkurs

Unterrichtseinheiten: 20 Kursstunden
Durchführung: 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Unser Grundkurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren.

Sie haben nie Schwimmen gelernt oder können es nur wenig? Dann sind Sie bei uns richtig!

Unsere ausgebildeten Schwimmlehrer und Schwimmlehrerinnen vermitteln ausführlich, wie Sie schwimmen lernen können. Dieser Kurs richtet sich an Kundinnen und Kunden, die noch wenig bis keine Erfahrung mit dem Element Wasser haben, dabei werden Ängste und Bedenken thematisiert.

Jeder Kurs startet immer im Nichtschwimmerbecken, erst später wird ins Tiefwasser gewechselt. Ziel des Unterrichts ist es, ohne Schwimmhilfen mindestens 25 Meter selbstständig schwimmen zu können. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

Insbesondere geht es darum:

  • erste Erfahrung mit dem Element Wasser
  • sich ans Wasser zu gewöhnen und zu verstehen, warum Körper im Wasser schwimmen können
  • sich mit Brustschwimmen und ohne Schwimmhilfe über Wasser halten zu können
  • bereits bestehende Fähigkeiten zu festigen
  • die Ausdauer zu verbessern
  • Ängste zu reduzieren
  • mehrere Sekunden mit geöffneten Augen tauchen zu können
  • korrekt über Wasser zu atmen
  • im Wasser zu gleiten und zu schweben
  • ins Wasser zu springen
Schwimmunterricht Erwachsene-Weiterführungskurs

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 bzw. 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: absolvierung eines Erwachsenen-Grundkurs

Unser Weiterführungskurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren.

Unsere Schwimmlehrerinnen und Schwimmlehrer festigen und stärken Ihre bisher erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten und gehen gezielt auf Ihre individuellen Kenntnisse ein. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

Ziel des Unterrichts ist es:

  • die Brustschwimmtechnik und Wasserlage zu verbessern und weiter an der Atmung zu arbeiten
  • die Schwimmausdauer zu erhöhen und damit auch die Sicherheit im Wasser
  • die Sprungtechniken auszubauen
  • die Tauchfähigkeit zu verbessern
  • Angst abzubauen
  • das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze zu erlangen
Technikschwimmen Erwachsene

Technikschwimmen Erwachsene-Grundkurs

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Schwimmen in der Grundform sicher beherrschen.

Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr.

Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie in 10 Unterrichtseinheiten systematisch die richtige Technik des Brustschwimmens oder des Kraulschwimmens in der Grobform. Sie haben die Möglichkeit in beide Techniken hineinzuschnuppern, um zu entscheiden, was ihnen mehr liegt. Der Spaß am Schwimmen steht dabei im Vordergrund. Aufbauend empfehlen wir anschließend einen Technikkurs ausschließlich in der jeweiligen Schwimmtechnik (Brust- oder Kraul). Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

 

Technikschwimmen Erwachsene Weiterführungskurs

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Technnikschwimmen Grundkurs

Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr.

Wer sich auch nach dem "Technikschwimmen Grundkurs" noch nicht für eine Schwimmtechnik entscheiden kann oder einfach die Schwimmtechnik in mehreren Schwimmstilen weiter verbessern möchte, ist in diesem Kurs richtig aufgehoben. Unter fachkundiger Anleitung können Sie in 10 Unterrichtseinheiten systematisch die Technik in den von Ihnen ausgewählten Schwimmstilen in der Feinform weiterentwickeln. Zum Kurs gehören die Verbesserung der Wasserlage, der Atemtechnik, der Ausdauer sowie der Wendentechnik und des Startsprungs. Der Spaß am Schwimmen steht dabei im Vordergrund. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

 

Technikschwimmen Erwachsene Brust

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Brustschwimmen in der Grundform sicher beherrschen

Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr.

Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie in 10 Unterrichtseinheiten systematisch die richtige Technik des Brustschwimmens in der Feinform, vom Bewegungsablauf über die richtige Atemtechnik bis hin zum Startsprung und zur effizienten Wendetechnik. Gleichzeitig wird an der Verbesserung der Wasserlage und der Ausdauer gearbeitet. Der Spaß am Schwimmen steht dabei im Vordergrund. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

 

Technikschwimmen Erwachsene Kraul

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 bzw. 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Brustschwimmen in der Grundform sicher beherrschen

Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr.

Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie in 10 Unterrichtseinheiten systematisch die richtige Technik des Brustschwimmens oder des Kraulschwimmens in der Grobform. Sie haben die Möglichkeit in beide Techniken hinein zu schnuppern, um zu entscheiden, was ihnen mehr liegt. Der Spaß am Schwimmen steht dabei im Vordergrund. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

Aufbauend empfehlen wir anschließend einen Technikkurs ausschließlich in der jeweiligen Schwimmtechnik (Brust- oder Kraul).

Sonderkurse Erwachsene

Technikschwimmen Erwachsene Rücken

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 bzw. 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Brustschwimmen in der Grundform sicher beherrschen

Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr.

Sie möchten gerne ihre Schwimmfähigkeit um eine weitere Schwimmtechnik erweitern? Dann sind Sie hier richtig. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie in 10 Unterrichtseinheiten systematisch die einzelnen Komponenten des Rückenschwimmens (Rückenkraul) in der Grundform sowie in der Feinform, inklusive der richtigen Atemtechnik und der Start- und Wendetechnik. Gleichzeitig wird an der Verbesserung der Wasserlage und der Ausdauer gearbeitet. Der Spaß am Schwimmen steht dabei im Vordergrund.

Voraussetzung für die Kursteilnahme ist, dass Sie das Brustschwimmen sicher beherrschen. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

 

Technikschwimmen Erwachsene Schmetterling:

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 bzw. 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: Brustschwimmen sicher beherrschen, Kraultechnik zumindest in der Grobform

Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr.

Sie möchten gerne ihre Schwimmfähigkeit um eine weitere Schwimmtechnik erweitern? Dann sind Sie hier richtig. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie in 10 Unterrichtseinheiten systematisch die einzelnen Komponenten der Gesamtbewegung des Schmetterlingsschwimmens sowie des „Unterwasserdelfinkicks“. Gleichzeitig wird an der Verbesserung der Wasserlage, der Rumpfstabilität, der Atemtechnik, und der Ausdauer gearbeitet. Spaß und Freude am Schwimmen sowie das Gefühl für die Ästhetik des Schmetterlingsschwimmens stehen dabei im Vordergrund.

Voraussetzung für die Kursteilnahme ist, dass Sie das Brustschwimmen sicher beherrschen und die Kraultechnik zumindest in ihrer Grobform. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

 

Schwimmtraining für anfangende Wettkampfschwimmer:

Unterrichtseinheiten: 10 Kursstunden
Durchführung: 1 bzw. 2 x wöchentlich
Kursdauer: 45 Minuten

Teilnahmevoraussetzung: sicheres beherrschen der Schwimmarten: Kraul, Rücken und Brust

Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr.

Kursinhalt ist die zielgerichtete Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit durch Förderung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Technikverbesserung der jeweiligen Schwimmart. Die Durchführung erfolgt anhand von speziell angepassten Trainingsplänen auf Grundlage der individuellen Bedürfnisse sowie gemeinsam ermittelter Zielstellungen der jeweiligen Teilnehmenden.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Schwimmbrille mit, weitere Materialien wie z. B. Poolboy und Schwimmbretter werden zur Verfügung gestellt.

 


 

Wichtige Informationen zu den Kursen

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Kursen haben wir für Sie nachfolgend zusammengefasst:

>> Fragen und Antworten zu den Schwimmkursen

Einzelschwimmunterricht

Es ist nie zu spät, das richtige Schwimmen und die richtigen Techniken zu lernen, die Ihren Schwimmstil optimieren. Um Ihren individuellen Wünschen zu entsprechen, bieten wir grundsätzlich auch Einzelunterricht an. Wir informieren demnächst an dieser Stelle über unser Angebot.