Wir freuen uns, Ihnen auch im Frühjahr 2023 wieder ab Mitte April Schwimmkurse in vielen Bädern anbieten zu können. Es handelt sich dabei in erster Linie um Schwimmlernkurse (Grund- und Weiterführungskurse) für Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene.
Diese Kurse beginnen ab dem 16.04.2023 und dauern bis in den Juni.
Kursverkauf im Online-Shop
Am 28.03. und 29.03. um 13:00 Uhr gehen die Kurse in den Online-Verkauf. Alle Plätze werden über unseren Online-Shop verkauft (außer die Kompaktkurse Seepferdchen Weiterführungskurs im Stadtbad Mitte und die Erwachsen-Technikkurse in der SSE).
Bitte beachten Sie: Unser Online-Shop ist an beiden Tagen jeweils ab 11:00 Uhr geschlossen und öffnet ab 13 Uhr für den Online- und Kursverkauf. Sie müssen also nicht extra früh aufstehen, um sich im Online-Shop aufzuhalten. Bei erhöhter Nachfrage öffnet sich um 13 Uhr auch die Warteschlange. Alle, die bereits zu diesem Zeitpunkt gewartet haben, erhalten einen zufälligen Platz in der Warteschlange. Nach 13 Uhr erhält man seinen Platz der Reihe nach. Ihnen wird angezeigt, wie viele Personen vor Ihnen in der virtuellen "Warteschlange" stehen.
An diesen Tagen startet der Online-Verkauf für die folgenden Bäder:
Stadtbad Mitte, Schwimmhalle Ernst-Thälmann-Park, Stadtbad Schöneberg - Hans Rosenthal, Stadtbad Charlottenburg - Alte Halle, Kombibad Spandau-Süd, Stadtbad Wilmersdorf I, Stadtbad Lankwitz, Stadtbad Tempelhof, Kombibad Gropiusstadt
Kursverkauf an der Kasse
Die drei Kompaktkurse Seepferdchen Weiterführungskurs im Stadtbad Mitte werden nicht online, sondern ab 28.03.2023, 06:30 Uhr direkt an der Kasse des Bades verkauft.
Die Erwachsen-Technikkurse in der SSE werden als „offene Kurse“ angeboten. Der Kauf ist jeweils am Kurstag an der Kasse des Bades möglich.
Kursübersicht
In diesen pdfs finden Sie alle Schwimmkurse mit Standorten, Terminen und Uhrzeiten auf einem Blick:
Bei generellen Fragen gibt unser Kassenpersonal in den Bädern oder die Beschäftigten des Kundenzentrums gern Auskunft. Lesen Sie dazu auch unsere häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQ).
Erwachsenen-Kurse: Schwimmtraining für anfangende Wettkampfschwimmende und Technikschwimmen Kraul-Weiterführung (Einzeltickets für 9,50 € und 7,50 € ermäßigt)
Wichtige Hinweise zum Verkauf der Schwimmkurse im Online-Shop
Um eine zügige Online-Buchung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen dringend, sich vor Beginn des Online-Verkaufs im Online-Shop zu registrieren. Das hat den Vorteil, dass alle Unterlagen in Ihrem Account hinterlegt werden (Buchungsbestätigung, Ticket und Rechnung), so dass die Buchung am Verkaufstag schneller abgeschlossen werden kann.
Da aufgrund der zu erwartenden hohen Nachfrage viele Personen gleichzeitig auf unseren Online-Shop zugreifen werden, wurde zur Entlastung ein virtueller Warteraum eingerichtet, der den großen Ansturm kanalisiert.
Bitte haben Sie im virtuellen Warteraum Geduld, Ihnen wird angezeigt, wieviele Personen vor Ihnen in der virtuellen "Warteschlange" stehen und verzichten Sie auf eine Aktualisierung der Internetseite. Die Aktualisierung findet automatisch im Hintergrund vom Warteraum statt. Sie müssen nichts weiter machen. Sobald Platz ist, werden Sie automatisch in unseren Online-Shop weitergeleitet.
Es kann vorkommen, dass die versendeten Buchungsmails zeitverzögert oder im Spam-Ordner ankommen. Bitte prüfen Sie daher ggf. Ihren Spam-Ordner, falls Mails Sie auch nach einer Weile nicht erreicht haben. Daher auch die Empfehlung, sich ein Kundenkonto im Shop anzulegen, damit Sie im Kundenkonto auf alle Dokumente zugreifen können.
Kursbeschreibungen Schwimmkurse
Kursbeschreibung Seepferdchen Grundkurs
Der „Seepferdchen Grundkurs“ richtet sich an Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren, die bereit und geistig reif sind, ihre Schwimmausbildung zu beginnen.
Hier wird im spielerischen Umgang zunächst geschaut, ob die Kinder die Voraussetzungen für den Kurs erfüllen: Wir überprüfen dabei unter anderem, ob sie aktiv an der Stunde teilnehmen, sich von ihren Eltern lösen und die Anweisungen des Schwimmlehrers/ der Schwimmlehrerin befolgen und ob sie sich frei im Wasser bewegen können. Der Kurs dauert 20 Stunden ( i. d. r. 2 x wöchentlich jeweils 45 Minuten). Bis zur ca. 6. Kursstunde werden im Flachwasser zunächst die sogenannte Wassergewöhnung und Grundfertigkeiten wie Atmen, Tauchen, Schweben, Gleiten und Springen erlernt. Anschließend wird die Beinbewegung und danach die Armbewegung beigebracht. Ab ca. der 12. Kursstunde wird die Gesamtbewegung und Ausdauer trainiert. Spätestens in der 20. Kursstunde steht die Seepferdchenprüfung an.
Geprüft werden:
Sprung vom Beckenrand
25 Meter in einer Schwimmart Schwimmen Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Kenntnis der Baderegeln
Der Unterricht erfolgt durch qualifizierte Schwimmlehrer/Schwimmlehrerinnen, die den Stoff spielerisch vermitteln.
Kursbeschreibung Seepferdchen Weiterführungskurs
Nicht allen Kindern gelingt es, im ersten Schwimmkurs das Schwimmen zu erlernen und das Seepferdchen zu erlangen. Für diese Kinder bieten wir Weiterführungskurse an. Voraussetzung ist, dass sie bereits einen Grundkurs absolviert haben. Auch die Weiterführungskurse richten sich an Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren.
Der Kurs dauert 10 Stunden (i. d. r. 1 x wöchentlich jeweils 45 Minuten) und endet mit der Seepferdchenprüfung.
In diesem Kurs geht es vor allem darum, die Brustschwimmtechnik und die Lage des Körpers im Wasser zu verbessern und richtig im Wasser atmen zu lernen. Auch die Schwimmausdauer und die Tauchfähigkeiten sollen ausgebaut und die Angst reduziert werden.
Zur Prüfung gehören:
Sprung vom Beckenrand
25 Meter in einer Schwimmart Schwimmen Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Kenntnis der Baderegeln
Kompaktkurs Seepferdchen Weiterführungskurs
Hier erhalten die Kinder die Möglichkeit wie beim Seepferdchen Weiterführungskurs auf die Seepferdchen-Prüfung vorbereitet zu werden - allerdings in nur 5 statt 10 Unterrichtseinheiten (jeweils 45 Minuten).
Die vorherige Teilnahme an einen Seepferdchen Grundkurs ist zwingend erforderlich.
Kursbeschreibung Erwachsenen Grundkurs
Bei dem Erwachsenen Grundkurs handelt es sich um einen Schwimmlernkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahre (10 Unterrichtseinheiten, 95 €/75 € ermäßigt). Ziel des Unterrichts ist es, ohne Schwimmhilfen mindestens 25 Meter selbstständig schwimmen zu können. Insbesondere geht es darum
sich ans Wasser zu gewöhnen und zu verstehen, warum Körper im Wasser schwimmen können
sich mit Brustschwimmen und ohne Schwimmhilfe über Wasser halten zu können
bereits bestehende Fähigkeiten zu festigen
die Ausdauer zu verbessern
Ängste zu reduzieren
mehrere Sekunden mit geöffneten Augen tauchen zu können
korrekt über Wasser zu atmen
im Wasser zu gleiten und zu schweben
ins Wasser zu springen
Kursbeschreibung Erwachsenen Weiterführungskurs
Der Weiterführungskurs für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren (10 Unterrichtseinheiten, 95 €/75 € ermäßigt) richtet sich an die Sportler, die bereits einen Grundkurs für Erwachsene absolviert haben.
Ziel des Unterrichts ist es:
die Brustschwimmtechnik und Wasserlage zu verbessern und weiter an der Atmung zu arbeiten
die Schwimmausdauer zu erhöhen und damit auch die Sicherheit im Wasser
die Sprungtechniken auszubauen
die Tauchfähigkeit zu verbessern
Angst abzubauen
das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze zu erlangen
Kursbeschreibung Schwimmtraining für anfangende Wettkampfschwimmende
Bei dem Erwachsenen Technikschwimmkurs handelt es sich um einen Schwimmkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahre. Kursinhalt ist die zielgerichtete Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit mittels der Förderung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die Technikverbesserung der jeweiligen Schwimmart. Die Durchführung erfolgt anhand von speziell angepassten Trainingsplänen auf Grundlage der individuellen Bedürfnisse und gemeinsam ermittelten Zielstellungen der jeweiligen Teilnehmenden. Voraussetzung zur Teilnahme ist das sichere Beherrschen der Schwimmarten Kraul, Rücken und Brust.
Bei diesem Technikschwimmkurs handelt es sich um einen Schwimmkurs für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahre. Kursinhalt ist das Erlernen der Kraultechnik in der Feinform, Atemtechnik, Verbesserung der Wasserlage Schwerpunkt Körperrotation, Verbesserung der Ausdauerfähigkeiten und Wendentechnik.
Wichtige Informationen zu den Kursen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Kursen haben wir für Sie nachfolgend zusammengefasst:
Es ist nie zu spät, das richtige Schwimmen und die richtigen Techniken zu lernen, die Ihren Schwimmstil optimieren. Um Ihren individuellen Wünschen zu entsprechen, bieten wir Einzelunterricht an. Die Unterrichtseinheiten sind dabei für mehrere Personen buchbar.
Preise pro Stunde: Für 1 Schwimmschüler:in: 40 € Für 2 Schwimmschüler:innen: 55 € Für 3 Schwimmschüler:innen: 70 €
Dauer: jeweils 45 Minuten
Bäder, in denen wir das Einzelschwimmen anbieten: Kombibad Gropiusstadt, Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark SSE, Schwimmhalle Anton-Saefkow-Platz und Schwimmhalle Helene-Weigel-Platz.
Wenn Sie Interesse an einer Einzelstunde haben, füllen Sie bitte das Anmeldeformular mit Angabe des gewünschten Bades, des gewünschten Tages und der gewünschten Uhrzeit aus und senden es an Schwimmschule(at)berlinerbaeder.de. Diese wird dann prüfen, ob ein Trainer und die Wasserfläche zur Verfügung stehen, um Ihren Wunsch zu erfüllen.